Read more
Die Debatte um das Dopingproblem des Spitzensports verstellt den Blick auf jene Dopingpraktiken, die jenseits des öffentlichen Interesses tagtäglich im Breiten- und Freizeitsport stattfinden. In der Lebenswelt der Kraftsportler und Bodybuilder hat sich ein Milieu etabliert, in dem Medikamente missbräuchlich eingesetzt werden, um den als defizitär wahrgenommenen Körper zu überarbeiten.
Durch Interviews mit Dopingnutzern, betreuenden Medizinern und weiteren Akteuren bringt Mischa Kläber Licht in die Dopingszene kommerzieller Fitness-Studios. Die damit gewonnenen Erkenntnisse über die Einstellungen der Dopingnutzer sowie über bestehende Netzwerke, konspirative Praktiken und eskalatorische Suchtspiralen sind frappierend. Sie zeigen, wie sehr Techniken der medikamentösen Körpermodellierung unter Inkaufnahme der Nebenwirkungen bereits im Alltag angekommen sind.
About the author
Dr. phil. Mischa Kläber lehrt Sportsoziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Sportorganisationen, der Körpersoziologie, der Systemtheorie sowie der Dopingforschung. 2009 war er (Doping-)Sachverständiger im Sportausschuss des Deutschen Bundestags.
Report
Besprochen in:
SPOLIT, 08.02.2011
Sucht Aktuell, 1 (2011)
Impu!se, 70 (2011)
Konturen, 1 (2011)
Netzwerk Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen, 30 (2011)
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2012)
Rhein-Main EXTRA TIPP, 10 (2012), Dirk Beutel
Der Spiegel, 39 (2013), Andreas Meyhoff
WISO, 29.10.2013, Florian Neuhann
Heilbronner Stimme, 24.04.2013, Steffen Heizereder