Fr. 109.00

Zur taktisch-operativen Planung stoffstrombasierter Produktionssysteme - Dissertation Universität Karlsruhe 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unternehmen der stoffumwandelnden Industrie stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik Deutschland dar. Voraussetzung für ihren wirtschaftlichen Erfolg ist die effektive und effiziente Planung der Produktionssysteme in diesem Industriebereich.

Magnus Fröhling entwickelt Ansätze zur Entscheidungsunterstützung auf taktisch-operativer Planungsebene für solche stoffstrombasierten Produktionssysteme und zeigt ihre Anwendbarkeit und Praxisrelevanz durch den Bezug auf zwei reale Produktionssysteme aus den Bereichen der Metallerzeugung und der Lackindustrie. Zum Einsatz kommen Methoden der verfahrenstechnischen Prozesssimulation, der multiplen linearen Regression, der gemischt-ganzzahligen linearen Programmierung sowie der Fuzzy-Optimierung. Aufgrund ihrer Übertragbarkeit sind diese Ansätze auch für andere stoffstrombasierte Produktionssysteme von großer Relevanz.

List of contents

Grundlagen stoffstrombasierter Produktionsplanung und -steuerung.- Simulationsgestützte Produktionsplanung am Beispiel der Verwertung metallhaltiger Reststoffe in der Eisen- und Stahlindustrie.- Berücksichtigung von Unsicherheiten in der operativen Produktionsplanung am Beispiel einer Fuzzy-Ablaufplanung von Chargenproduktionen.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Magnus Fröhling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) der Universität Karlsruhe (TH) und leitet die Forschungsgruppe Industrielles Produktions- und Logistikmanagement.

Summary

Unternehmen der stoffumwandelnden Industrie stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik Deutschland dar. Voraussetzung für ihren wirtschaftlichen Erfolg ist die effektive und effiziente Planung der Produktionssysteme in diesem Industriebereich.

Magnus Fröhling entwickelt Ansätze zur Entscheidungsunterstützung auf taktisch-operativer Planungsebene für solche stoffstrombasierten Produktionssysteme und zeigt ihre Anwendbarkeit und Praxisrelevanz durch den Bezug auf zwei reale Produktionssysteme aus den Bereichen der Metallerzeugung und der Lackindustrie. Zum Einsatz kommen Methoden der verfahrenstechnischen Prozesssimulation, der multiplen linearen Regression, der gemischt-ganzzahligen linearen Programmierung sowie der Fuzzy-Optimierung. Aufgrund ihrer Übertragbarkeit sind diese Ansätze auch für andere stoffstrombasierte Produktionssysteme von großer Relevanz.

Product details

Authors Magnus Fröhling
Assisted by Prof. Dr. Otto Rentz (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004498
ISBN 978-3-8350-0449-8
No. of pages 303
Dimensions 151 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 422 g
Illustrations XXIV, 303 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering
Social sciences, law, business > Business > Management

Wirtschaft, Optimierung, C, Sicherheit, Ablaufplanung, optimieren, Business and Management, Operations Management, Mischungsoptimierung, Verfahrenstechnische Prozesssimulation, Fuzzy-Optimierung, Produktionsprogrammplanung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.