Fr. 84.00

Beteiligungscontrolling in der Management-Holding - Konzeptionalisierung und Entwicklung von Gestaltungsansätzen zur Nutzung des Eigenkapitalmarkts für die Rationalitätssicherung. Diss. WHU Vallendar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Effektivität und Effizienz sind die wichtigsten Richtlinien für Beteiligungscontroller. Um glaubwürdig zu sein, müssen sich jedoch auch die Beteiligungscontroller an diesen von ihnen aufgestellten Maßstäben messen lassen und das Beteiligungscontrolling entsprechend gestalten.

Thilo Schumacher identifiziert die Anforderungen, die an die Funktion des Beteiligungscontrolling gestellt werden unter der Berücksichtigung, dass die Aufgaben des Beteiligungscontrolling als Dienstleistungsfunktion aus den Bedürfnissen der Beteiligungs- und Konzernführung abzuleiten sind. Der Autor überprüft, wie eine stärkere Kapitalmarktorientierung der Beteiligungscontroller die unternehmensinternen Fähigkeiten ergänzen kann. Es zeigt sich, dass erhebliche Effektivitäts- und Effizienzgewinne auftreten können, wenn sich das Beteiligungscontrolling stärker gegenüber unternehmensexternen Informationen und Akteuren öffnet.

List of contents

Einführung.- Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- Funktion und Aufgaben des Beteiligungscontrollings.- Die Rationalitätssicherungsfunktion des Eigenkapitalmarkts.- Ansätze eines kapitalmarktnutzenden Beteiligungscontrollings.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

About the author

Dr. Thilo Schumacher promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist Engagement Manager (Branchenschwerpunkt: Versicherungen) bei McKinsey & Company, Inc., in Frankfurt.

Summary

Effektivität und Effizienz sind die wichtigsten Richtlinien für Beteiligungscontroller. Um glaubwürdig zu sein, müssen sich jedoch auch die Beteiligungscontroller an diesen von ihnen aufgestellten Maßstäben messen lassen und das Beteiligungscontrolling entsprechend gestalten.

Thilo Schumacher identifiziert die Anforderungen, die an die Funktion des Beteiligungscontrolling gestellt werden unter der Berücksichtigung, dass die Aufgaben des Beteiligungscontrolling als Dienstleistungsfunktion aus den Bedürfnissen der Beteiligungs- und Konzernführung abzuleiten sind. Der Autor überprüft, wie eine stärkere Kapitalmarktorientierung der Beteiligungscontroller die unternehmensinternen Fähigkeiten ergänzen kann. Es zeigt sich, dass erhebliche Effektivitäts- und Effizienzgewinne auftreten können, wenn sich das Beteiligungscontrolling stärker gegenüber unternehmensexternen Informationen und Akteuren öffnet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.