Fr. 40.90

Der künstlerische Unterricht in der Waldorfschule - Malen und Zeichnen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch schildert den Aufbau des künstlerischen Unterrichts in der Waldorfschule mit genauen Angaben und Anregungen zur Arbeit, vom Kindergartenalter bis zum 12. Schuljahr. Die überarbeitete Neuauflage ist um viele Bilddarstellungen ergänzt und um ein Kapitel über das Hell-Dunkel-Zeichnen-im 11. Schuljahr erweitert worden. Die Licht- und Schattenverhaltnisse in der Schwarz-Weiß-Kunst Dürers werden mit den Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt in Beziehung gebracht, wo Licht- und Schatten als Ausdruck von geistig-seelischen Zusammenhängen wirken. Auf diese Weise werden die Schüler in eine innere Wahrnehmung des Gegenständlichen hineingeführt. Sie lernen in ihren Schwarz-Weiß-Übungen die Formen aus der Fläche zu gestalten (Diagonal-Strichführung) und erreichen ein vertieftes Verständnis der Kräftpolarität von Licht und Finsternis.

List of contents

Aquarellfarbe als Malmittel / Die Grundprinzipien des Malens von der 1. bis zur 8. Klasse / Die ersten 3 Jahre / Der Malunterricht in der 3. bis 5. Klasse / Hell-Dunkel-Zeichnen und Perspektive in der 6. bis 8. Klasse / Malunterricht in der 6. bis 8. Klasse / Der Praktisch-Künstlerische Unterricht von der 9. bis zur 12. Klasse / Die künstlerischen Mittel in der Anwendung im Fachunterricht / Vielfalt der künstlerisch-handwerklichen Tätigkeiten in der 9. Klasse / Hell-Dunkel-Zeichnen im 11. Schuljahr / Malem im 10. Schuljahr / Malen im 11. Schuljahr / Malen im 12 Schuljahr / Rudolf Steiners Anregungen für eine neue Kunsterziehung / Die malerischen Beispiele Rudolf Steiners / Goetheanum und Bauhaus / uvam.

About the author










Margrit Jünemann, 1920 geboren. Von 1947 - 1980 unterrichtete sie an den Waldorfschulen in Stuttgart und Ulm, ab 1973 war sie zudem Dozentin am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.

Summary

Das Buch schildert den Aufbau des künstlerischen Unterrichts in der Waldorfschule mit genauen Angaben und Anregungen zur Arbeit, vom Kindergartenalter bis zum 12. Schuljahr. Die überarbeitete Neuauflage ist um viele Bilddarstellungen ergänzt und um ein Kapitel über das Hell-Dunkel-Zeichnen-im 11. Schuljahr erweitert worden. Die Licht- und Schattenverhaltnisse in der Schwarz-Weiß-Kunst Dürers werden mit den Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt in Beziehung gebracht, wo Licht- und Schatten als Ausdruck von geistig-seelischen Zusammenhängen wirken. Auf diese Weise werden die Schüler in eine innere Wahrnehmung des Gegenständlichen hineingeführt. Sie lernen in ihren Schwarz-Weiß-Übungen die Formen aus der Fläche zu gestalten (Diagonal-Strichführung) und erreichen ein vertieftes Verständnis der Kräftpolarität von Licht und Finsternis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.