Fr. 24.50

Schriften zur Metaphysik und Logik. Tl.1 - Z. Tl. Latein.-Dtsch.

German, Latin · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DE MUNDI SENSIBILIS ATQUE INTELLIGIBILIS FORMA ET PRINCIPIIS / VON DER FORM DER SINNEN- UND VERSTANDESWELT UND IHREN GRÜNDENSectio I. De Notione Mundi generatim - Erster Abschnitt. Vom Weltbegriff überhaupt;

1, 2Sectio 11. De sensibilium atque intelligibilium discrimine generatim - Zweiter Abschnitt. Vom Unterschied des Sensiblen und Intelligiblen überhaupt;

3-12Sectio III. De principiis formae Mundi sensibilis - Dritter Abschnitt. Von den Gründen der Form der Sinnenwelt;
13 /
14. De Tempore - Von der Zeit /
15. De Spatio - Von dem Räume / Corollarium - ZusatzSectio IV. De principio formae Mundi intelligibilis - Vierter Abschnitt. Von dem Grund der Form der Verstandeswelt;

16-22 / Scholion - AnmerkungSectio V. De Methodo circa sensitiva et intellectualia in Metaphysicis - Fünfter Abschnitt. Von der Methode in Bezug auf das Sinnliche und das Intellektuelle im Felde der Metaphysik;

23-30PHOLEGOMEXA ZU EINER JEDEN KÜNFTIGEN METAPHYSIK DIE ALS WISSENSCHAFT WIRD AUFTRETEN KÖNNENVorerinnerung von dem Eigentümlichen aller metaphysischen Erkenntnis:
1. Von den Quellen der Metaphysik /
2. Von der Erkenntnisart, die allein metaphysisch heißen kann ( a) Von dem Unterschiede synthetischer und analytischer Urteile überhaupt / b) Das gemeinschaftliche Prinzip aller analytischen Urteile ist der Satz des Widerspruchs / c) Synthetische Urteile bedürfen ein anderes Prinzip, als den Satz des Widerspruchs)
3. Anmerkung zur allgemeinen Einteilung der Urteile in analytische und synthetische / Allgemeine Frage, Ist überall Metaphysik möglich?
4 / Allgemeine Frage, Wie ist Erkenntnis aus reiner Vernunft möglich?
5Der transzendentalen Hauptfrage Erster Teil. Wie ist reine Mathematik möglich?

6-13Anmerkung I / Anmerkung II / Anmerkung IIIDer transzendentalen Hauptfrage Zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich?

14-35Wie ist Natur selbst möglich?

36-38 /
39. Anhang zur reinen Naturwissensch

List of contents

De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis. Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen. Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Was heißt: sich im Denken orientiren?. Einige Bemerkungen von Herrn Professor Kant (aus Ludwig Heinrich Jakobs Prüfung der Mendelsohnschen Morgenstunden oder aller spekulativen Beweise für das Dasein Gottes). Über eine Entdeckung, nach der alle neue Kritik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll.

About the author

Immanuel Kant, 1724 - 1804, ist hauptsächlich durch seine erkenntnistheoretischen philosophischen Werke wie z.B. "Kritik der reinen Vernunft" (1781) bekannt geworden und gilt als Begründer der klassischen deutschen Philosophie. Die naturwissenschaftlichen Arbeiten Kants entstanden vorwiegend in seiner frühen Schaffensperiode. Seine bedeutendste Leistung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften ist die "Kosmogonie", die 1755 zum ersten Mal erschien.

Wilhelm Weischedel, geb. 1905 in Frankfurt a.M., studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 Promotion zum Dr. phil. in Freiburg. Nach 1945 Dozent, dann Professor der Philosophie in Tübingenund in Berlin; 1970 emeritiert. Er starb 1975 in Berlin.

Summary

DE MUNDI SENSIBILIS ATQUE INTELLIGIBILIS FORMA ET PRINCIPIIS / VON DER FORM DER SINNEN- UND VERSTANDESWELT UND IHREN GRÜNDEN

Sectio I. De Notione Mundi generatim • Erster Abschnitt. Vom Weltbegriff überhaupt; §§ 1, 2
Sectio 11. De sensibilium atque intelligibilium discrimine generatim • Zweiter Abschnitt. Vom Unterschied des Sensiblen und Intelligiblen überhaupt; §§ 3-12
Sectio III. De principiis formae Mundi sensibilis • Dritter Abschnitt. Von den Gründen der Form der Sinnenwelt; § 13 / §14. De Tempore • Von der Zeit / § 15. De Spatio • Von dem Räume / Corollarium • Zusatz
Sectio IV. De principio formae Mundi intelligibilis • Vierter Abschnitt. Von dem Grund der Form der Verstandeswelt; §§ 16-22 / Scholion • Anmerkung
Sectio V. De Methodo circa sensitiva et intellectualia in Metaphysicis • Fünfter Abschnitt. Von der Methode in Bezug auf das Sinnliche und das Intellektuelle im Felde der Metaphysik; §§ 23-30

PHOLEGOMEXA ZU EINER JEDEN KÜNFTIGEN METAPHYSIK DIE ALS WISSENSCHAFT WIRD AUFTRETEN KÖNNEN

Vorerinnerung von dem Eigentümlichen aller metaphysischen Erkenntnis: § 1. Von den Quellen der Metaphysik / § 2. Von der Erkenntnisart, die allein metaphysisch heißen kann ( a) Von dem Unterschiede synthetischer und analytischer Urteile überhaupt / b) Das gemeinschaftliche Prinzip aller analytischen Urteile ist der Satz des Widerspruchs / c) Synthetische Urteile bedürfen ein anderes Prinzip, als den Satz des Widerspruchs) § 3. Anmerkung zur allgemeinen Einteilung der Urteile in analytische und synthetische / Allgemeine Frage, Ist überall Metaphysik möglich? § 4 / Allgemeine Frage, Wie ist Erkenntnis aus reiner Vernunft möglich? § 5

Der transzendentalen Hauptfrage Erster Teil. Wie ist reine Mathematik möglich? §§ 6-13
Anmerkung I / Anmerkung II / Anmerkung III

Der transzendentalen Hauptfrage Zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich? §§ 14-35
Wie ist Natur selbst möglich? §§ 36-38 / § 39. Anhang zur reinen Naturwissensch

Product details

Authors Immanuel Kant
Assisted by Wilhel Weischedel (Editor), Wilhelm Weischedel (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German, Latin
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1977
 
EAN 9783518277881
ISBN 978-3-518-27788-1
No. of pages 372
Dimensions 109 mm x 176 mm x 18 mm
Weight 227 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Werkausgabe
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Werkausgabe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Logik, Metaphysik, Urteil, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Analystik, Philosophie: Logik, Philosophische Traditionen und Denkschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.