Share
Fr. 41.90
Andrea Abele, Andrea E Abele, Andrea E. Abele, Helmu Neunzert, Helmut Neunzert, Renate Tobies
Traumjob Mathematik! - Berufswege von Frauen und Männern in der Mathematik
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Das Buch bietet erstmalig Einsichten in historische und aktuelle Berufsverläufe von Frauen und Männern in der Mathematik. Ziel des Buches ist zu zeigen, dass es sich lohnt, Mathematik zu studieren. Das Buch fasst die Ergebnisse einer von der Volkswagenstiftung geförderten interdisziplinären Studie zusammen, an der Wissenschaftler der Mathematik, der Psychologie und der Mathematikgeschichte beteiligt waren.
Das Buch ist wichtig für Abiturienten, Berufsberatungsstellen, Bildungspolitik, Mathematikhistoriker und Berufspsychologen.
List of contents
1 Einführung: Urteile und Vorurteile zu Mathematikerinnen und Mathematikern.- 2 Frauen und Männer im mathematischen Studium und Beruf - der quantitative Aspekt.- Studierende und Studienanfänger der Mathematik von 1925 bis 2000.- Studienabschlüsse, durchschnittliche Studiendauer, Examensnoten und Studienabbrecher in Mathematik seit 1975.- Promotionen.- Berufliche Tätigkeiten von Mathematikerinnen und Mathematikern.- Arbeitsmarktchancen für Mathematikerinnen und Mathematiker, die nicht Lehrer sind.- Gymnasiallehrer und -lehrerinnen für Mathematik.- Mathematikerinnen und Mathematiker im Hochschulbereich.- 3 Mathematikabsolventinnen und -absolventen im Lehramt.- 3.1 Berufswege im Lehramt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- 3.2 Berufswege von Mathematiklehrerinnen und -lehrern heute.- 4 Diplommathematikerinnen und -mathematiker.- 4.1 Zum Entstehen der Diplom-Studiengänge in Mathematik, Wirtschaftsund Technomathematik.- 4.2 Berufswege von Diplommathematikerinnen und -mathematikern heute.- 5 Absolventinnen und Absolventen, die promovieren wollen.- Wer will promovieren?.- Warum wollten die Befragten promovieren bzw. nicht promovieren?.- Wird die Promotionsabsicht auch realisiert?.- Wie viele Frauen und Männer promovieren? Wie viele von diesen Personen streben eine wissenschaftliche Laufbahn an?.- Wie finanzieren die Befragten ihre Promotion, womit beschäftigen sie sich?.- Wie erleben die Befragten ihr Promotionsstudium? Wie zufrieden sind sie mit ihren Arbeitsbedingungen und ihrer Betreuung?.- Gibt es Unterschiede in der privaten Lebenssituation zwischen Personen, die promovieren im Vergleich zu denjenigen, die das nicht tun?.- 6 Berufswege promovierter Mathematikerinnen und Mathematiker.- 6.1 Wege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- 6.2 Wegepromovierter Mathematikerinnen und Mathematiker seit 1988.- 7 Deutschland im internationalen Vergleich.- 7.1 Mathematikerinnen und Mathematiker um 1900 in Deutschland und international.- 7.2 Frauen heute im Mathematikstudium international.- 8 Schlussbemerkungen.- Bibliografie.- Bildquellenverzeichnis.- Personenverzeichnis.- Verzeichnis der Autoren/innen.
About the author
Renate Tobies, geb. 1947 in Horburg, studierte Mathematik, Physik, Chemie, Pädagogik und Psychologie und ist für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften habilitiert. Ihre Forschungsgebiete sind die Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, mathematische Berufslaufbahnforschung sowie Frauen- und Geschlechterforschung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik; zahlreiche Gastprofessuren, aktuell an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Additional text
„Nicht alle Schüler lieben den Mathematikunterricht. Doch auch jene, die durchaus von diesem Fach begeistert sind, scheuen in den meisten Fällen ein entsprechendes Hochschulstudium. …Doch eine interdisziplinäre Studie belegt: es lohnt sich, Mathematik zu studieren. …Dieses Buch stellt Ergebnisse der Studie vor und zeichnet interessante Biographien von Mathematiker(inne)n nach. Schüler(innen), die gut in Mathematik sind, sollten dieses Buch unbedingt lesen – und vielleicht auch deren Eltern."--- Die WeltAus den Rezensionen: “Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären, von der Volkswagenstiftung geförderten Projekts, in dem historische und aktuelle Berufswege in der Mathematik vergleichend untersucht wurden, insbesondere im Hinblick auf die Rolle und die Chancen von Frauen in der Mathematik. ... spannt einen sehr weiten thematischen Bogen und wirkt daher etwas heterogen. Es enthält ... eine fülle von gut aufbereitetem statistischen Material, aus dem man nützliche Informationen über die Rolle der Mathematik in unterschiedlichen Gesellschaften gewinnt.“ (M. Fulmek, in: Monatshefte für Mathematik, September/2008, Vol. 155, Issue 1, S. 105)
Report
"Nicht alle Schüler lieben den Mathematikunterricht. Doch auch jene, die durchaus von diesem Fach begeistert sind, scheuen in den meisten Fällen ein entsprechendes Hochschulstudium. ...Doch eine interdisziplinäre Studie belegt: es lohnt sich, Mathematik zu studieren. ...Dieses Buch stellt Ergebnisse der Studie vor und zeichnet interessante Biographien von Mathematiker(inne)n nach. Schüler(innen), die gut in Mathematik sind, sollten dieses Buch unbedingt lesen - und vielleicht auch deren Eltern."
--- Die Welt
Aus den Rezensionen:
"Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären, von der Volkswagenstiftung geförderten Projekts, in dem historische und aktuelle Berufswege in der Mathematik vergleichend untersucht wurden, insbesondere im Hinblick auf die Rolle und die Chancen von Frauen in der Mathematik. ... spannt einen sehr weiten thematischen Bogen und wirkt daher etwas heterogen. Es enthält ... eine fülle von gut aufbereitetem statistischen Material, aus dem man nützliche Informationen über die Rolle der Mathematik in unterschiedlichen Gesellschaften gewinnt." (M. Fulmek, in: Monatshefte für Mathematik, September/2008, Vol. 155, Issue 1, S. 105)
Product details
| Authors | Andrea Abele, Andrea E Abele, Andrea E. Abele, Helmu Neunzert, Helmut Neunzert, Renate Tobies |
| Publisher | Springer, Basel |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 10.02.2004 |
| EAN | 9783764367497 |
| ISBN | 978-3-7643-6749-7 |
| No. of pages | 192 |
| Weight | 366 g |
| Illustrations | IX, 192 S. 64 Abb. |
| Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Mathematics
B, Mathematiker, Mathematics, Mathematics and Statistics, Mathematics, general |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.