Fr. 96.00

Das Recht auf bio-materielle Selbstbestimmung - Grenzen und Möglichkeiten der Weiterverwendung von Körpersubstanzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch befasst sich mit der Weiterverwendung von Körpersubstanzen. Insbesondere wird die Frage beantwortet, welche Bedeutung das Persönlichkeitsrecht des Substanzträgers für die Weiterverwendung von Körpersubstanzen durch die medizinische Industrie sowie durch die Forschung hat. Das Buch geht von einem besonderen Persönlichkeitsrecht des Substanzträgers an seinem biologischen Material aus (das sog. Recht auf bio-materielle Selbstbestimmung). Darüber hinaus wird auch die eigentumsrechtliche Position an biologischem Material beleuchtet. Im letzten Abschnitt wird untersucht, welche zivilrechtlichen Folgen aus einer unbefugten Nutzung biologischen Materials resultieren. Das Buch erörtert, welche Möglichkeiten für den Verwender von biologischem Material bestehen, Körpersubstanzen zu nutzen, ohne sich zivilrechtlichen Ansprüchen des Substanzträgers ausgesetzt zu sehen. Überdies wird auch die Frage einer möglichen Lizenzierung der Nutzung von Körpersubstanzen ausführlich diskutiert. 

List of contents


1 Einleitung.- A. Einftihrung.- B. Gang der Untersuchung.-
2 Biologische Grundlage.- A. Gen, DNA und RNA.- B. Substanzen mit genetischem Material.- C. Die verschiedenen Zelltypen.-
3 Rechtliche Qualifizierung biologischen Materials.- A. Biologisches Material im Sinne der Untersuchung.- B. Rechtliche Einordnung biologischen Materials.-
4 Die Weiterverwendung biologischen Materials.- A. Das Eigentum an biologischem Material.- B. Das Persönlichkeitsrecht an biologischem Materia.- C. Weiterverwendung bei stillschweigender Überlassung der Körpersubstanzen.- D. Die Anwendbarkeit datenschutzrechtlicher Vorschriften in Zusammenhang mit der Weiterverwendung von Körpersubstanzen.-
5 Zivilrechtliche Anspriiche des Substänztragers.- A. Einleitung.- B. Die zivilrechtlichen Ansprüche des Substanzträgers im Einzelnen.-
6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- A. Rechtliche Qualifizierung biologischen Materials.- B. Die Weiterverwendung biologischen Materials.- C. Die zivilrechtlichen Ansprüche des Substanzträgers im Einzelnen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.