Sold out

Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen - Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht. Habil.-Schr. Univ. Tübingen 2003

German · Hardback

Description

Read more

Bernd Mertens legt die erste umfassende Darstellung der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht vor. Er untersucht die seit der Aufklärungszeit entwickelten Theorien zu einer vorteilhaften Abfassung von Gesetzen sowie die tatsächliche methodisch-technische Vorgehensweise der Gesetzgeber bei ausgewählten Kodifikationsprojekten. Es werden sowohl die zivilrechtlichen als auch die strafrechtlichen Gesetzgebungstechniken einbezogen und Entwicklungslinien in der Theorie und Praxis der Gesetzesgestaltung aufgezeigt. Der Autor vergleicht die historische Entwicklung der Gesetzgebungstheorie und -praxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit derjenigen Englands und Britisch-Indiens. Das Werk erschließt sowohl der Rechtsgeschichte als auch der modernen Gesetzgebungstheorie ein weites Forschungsgebiet.

Product details

Authors Bernd Mertens
Assisted by Mitglieder der juristischen Fakultät der Universität Tübingen (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783161483004
ISBN 978-3-16-148300-4
No. of pages 549
Dimensions 162 mm x 243 mm x 36 mm
Weight 996 g
Series Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen TübRA
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.