Fr. 44.50

Benjamins Begriffe, 2 Teile

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der eigentümliche Gebrauch, den Walter Benjamin von seinem Vokabular machte, stellt für alle, die sich in sein kompliziertes Denkgebäude einarbeiten, eine enorme Herausforderung dar. Benjamins Begriffe unterliegen einem diffizilen Bedeutungswandel, und sie entziehen sich dem definitorischen Zugriff. Das vorliegende »Lexikon« macht es sich zur Aufgabe, die Entfaltung der im Zentrum des Benjaminschen Denkens stehenden Begriffe zur Darstellung zu bringen. Für Benjamin bilden Begriffe wie Allegorie, Aura, Eros, Erwachen, Passage, Revolution, Zitat Konzentrationspunkte, die einzelne Stränge des Gesamtwerks gleichsam unterirdisch miteinander verknüpfen.
Die vorliegenden Bände sind Einführung und Arbeitsmittel und setzen neue Akzente innerhalb der unüberschaubar werdenden Sekundärliteratur. Die den einzelnen Artikeln beigefügten Belegstellen machen die Verwobenheit der jeweiligen Begriffe in das Gesamtwerk sichtbar und fordern zugleich zu weiterführender Lektüre auf.

List of contents

Erster Band: Mit Beiträgen von Michael Opitz, Burkhardt Lindner, Josef Fürnkäs, Dag T. Andersson, Ansgar Hillach, Thomas Weber, Detlev Schöttker, Sigrid Weigel, Heiner Weidmann, Alexander Honold und Willi Bolle.
Zweiter Band: Mit Beiträgen von Hans Heinz Holz, Uwe Steiner, Chryssoula Kambas, Günter Hartung, Heinz Brüggemann, Heinrich Kaulen, Erdmut Wizisla, Eckhardt Köhn, Lorenz Jäger, Andreas Pangritz und Manfred Voigts.

About the author

Michael Opitz, 1953 in Berlin geboren. Literaturwissenschaftler und Publizist, Dozent am IES-Berlin.

Erdmut Wizisla ist Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs und Leiter des Walter Benjamin Archivs an der Akademie der Künste Berlin.

Summary

Der eigentümliche Gebrauch, den Walter Benjamin von seinem Vokabular machte, stellt für alle, die sich in sein kompliziertes Denkgebäude einarbeiten, eine enorme Herausforderung dar. Benjamins Begriffe unterliegen einem diffizilen Bedeutungswandel, und sie entziehen sich dem definitorischen Zugriff. Das vorliegende »Lexikon« macht es sich zur Aufgabe, die Entfaltung der im Zentrum des Benjaminschen Denkens stehenden Begriffe zur Darstellung zu bringen. Für Benjamin bilden Begriffe wie Allegorie, Aura, Eros, Erwachen, Passage, Revolution, Zitat Konzentrationspunkte, die einzelne Stränge des Gesamtwerks gleichsam unterirdisch miteinander verknüpfen.
Die vorliegenden Bände sind Einführung und Arbeitsmittel und setzen neue Akzente innerhalb der unüberschaubar werdenden Sekundärliteratur. Die den einzelnen Artikeln beigefügten Belegstellen machen die Verwobenheit der jeweiligen Begriffe in das Gesamtwerk sichtbar und fordern zugleich zu weiterführender Lektüre auf.

Product details

Authors Walter Benjamin
Assisted by Opitz (Editor), Opitz (Editor), Michael Opitz (Editor), Erdmu Wizisla (Editor), Erdmut Wizisla (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2011
 
EAN 9783518120484
ISBN 978-3-518-12048-4
No. of pages 880
Dimensions 110 mm x 50 mm x 177 mm
Weight 690 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Dialektik, Literaturtheorie, Aura, Benjamin, Walter, Sprachphilosophie, Kunsttheorie, Literatur: Geschichte und Kritik, Literaturwissenschaft, allgemein, Geschichte: Theorie und Methoden, Dekonstruktion, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.