Read more
Die Größe Heinrich Heines (1797-1856) bestreitet heute niemand mehr; insbesondere der"Ironiker"Heine wird immer wieder zitiert. Der Doyen der Heine-Forschung Klaus Briegleb hat aus dem umfangreichen Werk Heines seine Lieblingsgedichte ausgewählt und nennt sie in aller Unbescheidenheit die besten. Und siehe: Es sind gerade jene, die sich von dem, was man gemeinhin unter"ironisch"versteht, am meisten entfernen - ob es sich nun um Gedichte der Liebe, politische Gedichte, Balladen oder um poetische Selbstvergewisserungen in religiösen Fragen handelt. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den späten Gedichten, aber auch Bekanntes und weniger Bekanntes aus anderen Lebensphasen des Dichters lädt ein zum Entdecken und Wiederentdecken.
Zum Heine-Jahr 2006 wird diese sehr persönliche und gerade dadurch gültige Auswahl in liebevoller Gestaltung mit farbigen Initialen und farbigem Frontispiz neu aufgelegt.
About the author
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.