Share
Gudru Loster-Schneider, Gudrun Loster-Schneider, Pailer, Pailer, Gaby Pailer
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900), m. CD-ROM
German · Hardback
Description
Ein werkzentriertes Lexikon zu literarischen Texten deutschsprachiger Autorinnen ist seit langem Desiderat. Mit 340 Werken von rund 200 Autorinnen beginnt das nun vorliegende Kompendium diese Lücke zu schließen. Neben dem Lesevergnügen, das es selbst willkommenerweise bieten mag, versteht es sich als Instrument zur wissenschaftlichen Forschung, Literaturvermittlung, Traditionsaneignung und kulturellen Selbstvergewisserung. Es hat so Gebrauchsfunktion für alle literar- und kulturhistorischen wissenschaftlichen Disziplinen, für Literaturdidaktik, Kulturpublizistik wie Literaturpraxis. Diesem Interesse entsprechen Struktur und Stil der Artikel wie auch die Auswahl der behandelten Werke. Sie konzentriert sich zum einen gattungsspezifisch auf Dramen und Prosa (kanonisierte wie marginalisierte Formen), zum andern zeitlich auf die modernisierungsgeschichtlich zentrale Phase von der Frühaufklärung bis zum Fin de siècle (1730-1900). Die einzelnen Autorinnen sind mit möglichst unterschiedlichen Genres und Stoffen vertreten, bevorzugt aber mit Titeln, die an gender-, kultur- und literarhistorischen 'Meisterdiskursen' und Schlüsselfeldern teilhaben, darunter mythologische und historische Figuren, wie Medea, Faust oder Maria Stuart, zeitgeschichtliche Spitzenereignisse, wie die Französische Revolution, oder die vielgestaltigen Begegnungen mit dem 'Anderen' und seine ästhetischen (Re-)Konstruktionen, etwa Imagologien des 'Männlichen' und 'Weiblichen', des 'Wahnsinns', des 'Juden' und der 'Zigeunerin'' des Südens', des 'Orients' oder 'Amerikas'. Ein internationales Verfasserteam aus rund 120 Beiträgerinnen und Beiträgern - meist ausgewiesene Spezialisten zu den Autorinnen, Genres oder Epochen -, sichert dabei auch auf der Interpretationsebene interkulturelle Perspektivewechsel und Rezeptionszusammenhänge. Die dreigliedrigen Werkartikel liefern informationsdichte Inhaltsreferate und Formbeschreibungen, gefolgt von gattungs-, diskurs- und soziohistorischen Kontextualisierungen und Kommentierungen. Sie schließen mit bibliographischen Angaben zu Werkausgaben und Forschungsliteratur. Ein Vorwort der Herausgeberinnen erläutert ausführlich Konzeption und Ziele der Publikation. Drei Register (zu Autorinnen, Werktiteln und Beiträger/innen) erleichtern die Benutzung.Durch die beiliegende CD-ROM-Version, die gezielte Suchanfragen ermöglicht, vervielfachen sich die Recherchemöglichkeiten im Lexikon.
About the author
Gaby Pailer, geboren 1961, ist Professorin für Germanistik an der University of British Colombia in Vancouver, Kanada.
Report
"Das Neue an dem Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730 - 1900) ist jedoch, dass es sich mit den Produkten selbst und kaum mit deren Urheberinnen befasst. Das bedeutet unter anderem, dass man wunderbar darin schmökern kann, denn die Geschichten der diversen Werke werden kompetent nacherzählt. Eine Fülle von 343 Titeln von 170 Autorinnen, aus 170 Jahren, wird uns von ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorgestellt. Viele der Beiträge stammen aus anglophonen Ländern, was nicht verwunderlich ist, da ja der Anstoß für die deutsche Genderforschung von den USA kam. Dort ist sie, nebenbei gesagt, immer noch weiter verbreitet und wird ernster genommen als in Deutschland.
Entdeckungsreise zu Charlotte Birch-Pfeiffer
In jedem Beitrag folgen auf eine relativ ausführliche Inhaltsangabe literaturgeschichtliche und textanalytische Kommentare, samt einer Einstufung sowohl in den damaligen zeitgenössischen Kontext wie in das kritische Verständnis des jeweiligen Werks in der Gegenwart, oft unter Einbeziehung heutiger feministischer Interpretationen. Das heißt, Zusammenhänge werden hergestellt, aber er sind nicht die üblichen, nur auf die Person der Autorin bezogenen. Von Werturteilen wird abgesehen. Ein CD-Rom ist auch dabei und erlaubt eine Schnellsuche nach Einzelheiten, die sonst mühsam zu finden wären.
Selbstredend ist ein solcher Band ein Geschenk für alle, die sich mit der deutschen Literatur von Frauen vor dem 20. Jahrhundert befassen. Aber darüber hinaus ist es ein Buch, in dem man einfach aus Liebhaberei auf Entdeckungsreisen gehen kann..." (Ruth Klüger in"Die Welt"vom 06.01.2007)
Product details
Assisted by | Gudru Loster-Schneider (Editor), Gudrun Loster-Schneider (Editor), Pailer (Editor), Pailer (Editor), Gaby Pailer (Editor) |
Publisher | Francke |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2006 |
EAN | 9783772081897 |
ISBN | 978-3-7720-8189-7 |
No. of pages | 492 |
Weight | 968 g |
Illustrations | 1 CD-ROM |
Subject |
Humanities, art, music
> Linguistics and literary studies
> German linguistics / literary studies
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.