Sold out

Gesamtausgabe - 13: Aus der Erfahrung des Denkens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die weit verstreuten kleinen Veröffentlichungen, Denkerfahrungen Martin Heideggers aus 66 Jahren, erscheinen hier zusammengefasst unter dem noch von Martin Heidegger festgelegten Titel "Aus der Erfahrung des Denkens" in zweiter Auflage. Erstes (1910) und letztes (1976) Zeugnis seiner bisher veröffentlichten Gedanken sind in diesem Band vereinigt. Viele Beiträge bewegen sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist. Bislang nur den Subskribenten der Gesamtausgabe vorbehalten, ist dieser Band nun auch einzeln zu beziehen.Inhalt: Abraham a Sancta Clara (1910) - Frühe Gedichte (1910-1916) - Schöpferische Landschaft: Warum bleiben wir in der Provinz? (1933) - Wege zur Aussprache (1937) -Winke (1941) - Chorlied aus der Antigone des Sophokles (1943) - Zur Erörterung der Gelassenheit. Aus einem Feldweggespräch über das Denken (1944/45) - Aus der Erfahrung des Denkens (1947) - Der Feldweg (1949) - Holzwege ("Dem künftigen Menschen ...") (1949) - Zu einem Vers von Mörike. Ein Briefwechsel mit Martin Heidegger von Emil Staiger (1951) - Was heißt Lesen? (1954) - Vom Geheimnis des Glockenturms (1954) - Über das Langenhardener Hebelbuch (1954) - Über die Sixtina (1955) - Die Sprache Johann Peters Hebels (1955) - Begegnungen mit Ortega y Gasset (1955) - Was ist die Zeit? (1956) - Hebel - der Hausfreund (1957) - Aufzeichungen aus der Werkstatt (1959) - Sprache und Heimat (1960) - Über Igor Strawinsky (1962) - Für René Char (1963) - Adalbert Stifters "Eisgeschichte" (1964) - Wink in das Gewesen (1966) - Die Kunst und der Raum (1969) -Zeichen (1969) - Das Wohnen des Menschen (1970) - Gedachtes (1970) - Rimbaud vivant (1972) - Sprache (1972) - Der Fehl heiliger Namen (1974) - Fridolin Wiplingers letzter Besuch (1974) - Erhart Kästner zum Gedächtnis (1975) - Grußwort von Martin Heidegger (1976)

List of contents










Abraham a Sancta Clara (1910)
Frühe Gedichte (1910-1916)
Schöpferische Landschaft: Warum bleiben wir in der Provinz? (1933)
Wege zur Aussprache (1937)
Winke (1941)
Chorlied aus der Antigone des Sophokles (1943)
Zur Erörterung der Gelassenheit. Aus einem Feldweggespräch über das Denken (1944/45)
Aus der Erfahrung des Denkens (1947)
Der Feldweg (1949)
Holzwege ("Dem künftigen Menschen.") (1949)#
Zu einem Vers von Mörike. Ein Briefwechsel mit Martin Heidegger von Emil Staiger (1951)
Was heißt Lesen? (1954)
Vom Geheimnis des Glockenturms (1954)
Über das Langenhardener Hebelbuch (1954)
Über die Sixtina (1955)
Die Sprache Johann Peters Hebels (1955)
Begegnungen mit Ortega y Gasset (1955)
Was ist die Zeit? (1956)
Hebel - der Hausfreund (1957)
Aufzeichungen aus der Werkstatt (1959)
Sprache und Heimat (1960)
Über Igor Strawinsky (1962)
Für René Char (1963)
Adalbert Stifters "Eisgeschichte" (1964)
Wink in das Gewesen (1966)
Die Kunst und der Raum (1969)
Zeichen (1969)
Das Wohnen des Menschen (1970)
Gedachtes (1970)
Rimbaud vivant (1972)
Sprache (1972)
Der Fehl heiliger Namen (1974)
Fridolin Wiplingers letzter Besuch (1974)
Erhart Kästner zum Gedächtnis (1975)
Grußwort von Martin Heidegger (1976)

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Additional text

Die weit verstreuten kleinen Veröffentlichungen, Denkerfahrungen Martin Heideggers aus 66 Jahren, erscheinen hier zusammengefasst unter dem noch von Martin Heidegger festgelegten Titel "Aus der Erfahrung des Denkens" in zweiter Auflage. Erstes (1910) und letztes (1976) Zeugnis seiner bisher veröffentlichten Gedanken sind in diesem Band vereinigt. Viele Beiträge bewegen sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist. Bislang nur den Subskribenten der Gesamtausgabe vorbehalten, ist dieser Band nun auch einzeln zu beziehen.

Product details

Authors Hermann Heidegger, Martin Heidegger
Assisted by Hermann Heidegger (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783465032014
ISBN 978-3-465-03201-4
No. of pages 253
Weight 341 g
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, kt.
Gesamtausgabe
Series Martin Heidegger Gesamtausgabe
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.