Fr. 28.90

Der verruchte Ort - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die gutbürgerliche Ordnung kennt ihre eisernen Gesetze. Gertrudes "Jour fixe" am Donnerstag nachmittag gehört dazu. Geschehe, was da wolle, exakt um Fünf wird die Türglocke läuten, und das Defilee der Gäste zieht ein: die extravaganten Damen der Stadt, die sich den Mund über die Gastgeberin zerreissen, der jämmerliche Brochard, der sich unersättlich über das Buffet hermacht, Gertrudes Bruder Gustave, der sich das Vergnügen gönnt, seine Schwester mit Schreckensnachrichten zu ängstigen. Doch der bourgeoise Alltag zerbricht, als Gertrude die kleine Louise, ihre verwaiste Nichte, ins Haus aufnimmt. Plötzlich richten sich begehrliche Blicke auf das Mädchen, und die gepflegte Welt entpuppt sich als ein einziges Bordell. Und deren Figurenpanoptikum hat Julien Green mit ganz ungewohnter Ironie und ätzender Schärfe gezeichnet: von der eitlen Tante Gertrude, die ihre Blößen im Spiegel bewundert und von den obszönen Anträgen eines Straßenarbeiters, von dem neureichen Onkel Gustave, der mit der mit seinen Millionen gerade einen Prozeß wegen Entführung und Vergewaltigung einer Minderjährigen niedergeschlagen hat, von dem armseligen Brochard, der seine letzten Francs in ein Bordell trägt, wo Prostituierte als kleine Mädchen herausgeputzt werden bis hin zu jenen anscheinend so ehrbaren Erzieherinnen und Lehrerinnen, die sich in nächtlichen Weinkrämpfen nach dem Leib ihrer kleien Schutzbefohlenen verzehren. Doch Louise flieht, und ihr Verschwinden wird zum Auslöser ganz unerwarteter Katastrophen. . .

About the author

Julien Green wurde am 6.September 1900 in Paris geboren. Nach einem Studienaufenthalt in den USA kehrte er 1922 nach Paris zurück, hier erschienen auch seine ersten beiden Veröffentlichungen, darunter die Romane "Mont-Cinere" und "Leviathan".§Während einer USA-Reise wurde Green vom Ausbruch des zweiten Weltkrieges überrascht und verbrachte daher einige Zeit als Lehrer am College in Baltimore. 1945 kehrte er nach Paris zurück und blieb dort, nur unterbrochen von zahlreichen Reisen, bis zu seinem Tod.§Julien Green erhielt viel renommierte Preise und war seit 1971 Mitglied der Academie Francaise.§Er starb am 13.08.1998 in seiner Pariser Wohnung.§Schon seit Erscheinen seines ersten Buches, 1926 auch in Deutschland, hatte er enthusiastische Leser wie Walter Benjamin, Klaus Mann und Hermann Kesten. Seine Bücher sind geprägt von Leidenschaft und Askese, atmosphärisch dichter Beschreibung und psychologischem Scharfblick.

Summary

Die gutbürgerliche Ordnung kennt ihre eisernen Gesetze. Aber der bourgeoise Alltag zerbricht, als Gertrude die kleine Louise, ihre Nichte, ins Haus aufnimmt. Das Waisenkind steht bald allein zwischen Erwachsenen, die immer unverhohlener ihre begierigen, lüsternen Blicke auf das Mädchen richten. Doch Louise flieht, und ihr Verschwinden wird zum Auslöser ganz unerwarteter Katastrophen. Ein bestürzender, grausamer Roman über die Verdorbenheit der bürgerlichen Welt.

Product details

Authors Julien Green
Assisted by Gerhard Heller (Translation)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783446191112
ISBN 978-3-446-19111-2
No. of pages 240
Weight 382 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kindheit, Sexualität, Frankreich, Gesellschaft, Kindheitsgeschichte, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.