Fr. 32.90

Notwendige Beziehungen - Abriß der strukturalen Anthropologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Titel Notwendige Beziehungen gibt »genau die Intentionen wieder, die ich mit ihm verbinde, nämlich die kürzeste unverhüllte Formel zu liefern für das, was ihm folgt. In der Tat birgt er in seiner Schale das Programm der strukturalen Anthropologie. ... In jedem einzelnen der Kapitel hatte ich die Gelegenheit, Belege dafür zu erbringen, daß es zu den vorrangigen Absichten der strukturalen Anthropologie gehört, zwischen den Begriffen, welche die Phänomene der Gesellschaft beschrieben, Beziehungen zu entdecken, die nicht anekdotische Zufälle sind, die vielmehr eine Systematik aufweisen, hinter der sich eine einsichtige Kohärenz abzeichnet. Und eben das ist das Neue an dieser Art anthropologischer Forschung: den Phänomenen der verschiedenen Bereiche wie Ökologie, Ökonomie, Politik, Recht, Philosophie, Religion, Kunst, Küche usw., die der fachlich beschränkte Partikularismus am liebsten wie solitäre Blöcke behandelt sähe, einen Zusammenhang und eine wechselseitige Interdependenz zuzutrauen, die sie zu dem funktionsfähigen Netz einer Gesellschaft flechten, das mit einer durchgängigen Logik geknüpft ist. Und wer 'Logik sagt, sagt zugleich Herstellung notwendiger Beziehungen', heißt es an einer Stelle der Pensée sauvage. Die strukturale Anthropologie ist also eine Wissenschaft, die von der Hypothese eines logischen Arrangements der sozialen Phänomene ausgeht.«

About the author

Michael Oppitz ist emeritierter Professor für Ethnologie der Universität Zürich und ehemaliger Direktor des Völkerkundemuseums der Universität Zürich. Er forscht zu mündlichen Überlieferungen, materieller Kultur und visueller Anthropologie im größeren Himalaya- Raum, insbesondere in Nepal und Yunnan.

Summary

Der Titel Notwendige Beziehungen gibt »genau die Intentionen wieder, die ich mit ihm verbinde, nämlich die kürzeste unverhüllte Formel zu liefern für das, was ihm folgt. In der Tat birgt er in seiner Schale das Programm der strukturalen Anthropologie. … In jedem einzelnen der Kapitel hatte ich die Gelegenheit, Belege dafür zu erbringen, daß es zu den vorrangigen Absichten der strukturalen Anthropologie gehört, zwischen den Begriffen, welche die Phänomene der Gesellschaft beschrieben, Beziehungen zu entdecken, die nicht anekdotische Zufälle sind, die vielmehr eine Systematik aufweisen, hinter der sich eine einsichtige Kohärenz abzeichnet. Und eben das ist das Neue an dieser Art anthropologischer Forschung: den Phänomenen der verschiedenen Bereiche wie Ökologie, Ökonomie, Politik, Recht, Philosophie, Religion, Kunst, Küche usw., die der fachlich beschränkte Partikularismus am liebsten wie solitäre Blöcke behandelt sähe, einen Zusammenhang und eine wechselseitige Interdependenz zuzutrauen, die sie zu dem funktionsfähigen Netz einer Gesellschaft flechten, das mit einer durchgängigen Logik geknüpft ist. Und wer ›Logik sagt, sagt zugleich Herstellung notwendiger Beziehungen‹, heißt es an einer Stelle der Pensée sauvage. Die strukturale Anthropologie ist also eine Wissenschaft, die von der Hypothese eines logischen Arrangements der sozialen Phänomene ausgeht.«

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.