Fr. 32.90

Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie - Band I

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegende Auswahl von Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie ist für Studienzwecke konzipiert und will, der äußeren Gliederung in zwei Bände entsprechend, einem doppelten Bedürfnis gegenwärtiger Hegel-Forschung genügen. In ihrem ersten Band enthält sie Rezensionen, Kritiken und Abhandlungen, die teils zu Hegels Lebzeiten, teils in den ereignisschweren Jahrzehnten des Aufstiegs und Niedergangs seiner Philosophie (1830-1860) publiziert wurden. Es handelt sich überwiegend um Texte, die den historischen Kontext der Rechtsphilosophie erhellen und erst seit kurzem wieder zugänglich sind bzw. in diesem Band zum ersten Mal wieder zugänglich gemacht werden. Obwohl literarisch und philosophisch von sehr unterschiedlicher Qualität, ist ihre Kenntnis für eine begründete Urteilsbildung unerläßlich. Daß die noch immer nicht verstummte Rede von der »Preußischen Staatsphilosophie« in den Bereich der Legende gehört, sollte jedenfalls nach der hier erfolgten Dokumentierung des Schubarth-Streits kaum noch ernstlich bezweifelt werden.
Der zweite Band enthält Texte, die den systematischen Kontext der Rechtsphilosophie erschließen.

List of contents










Mit Beiträgen von H. E. G. Paulus, G. Hugo, G. W. F. Hegel, Nikolaus von Thaden, J. F. Herbart, K. Chr. Collmann, K. E. Schubarth / L. A. Carganico, F. J. Stahl, E. Gans, K. E. Schubarth, K. F. Koeppen, F. Förster, M. Elsner, K. A. Varnhagen von Ense, A. Ruge, K. Marx, R. Haym, K. Rosenkranz und F. Lassalle

Summary

Die vorliegende Auswahl von Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie ist für Studienzwecke konzipiert und will, der äußeren Gliederung in zwei Bände entsprechend, einem doppelten Bedürfnis gegenwärtiger Hegel-Forschung genügen. In ihrem ersten Band enthält sie Rezensionen, Kritiken und Abhandlungen, die teils zu Hegels Lebzeiten, teils in den ereignisschweren Jahrzehnten des Aufstiegs und Niedergangs seiner Philosophie (1830-1860) publiziert wurden. Es handelt sich überwiegend um Texte, die den historischen Kontext der Rechtsphilosophie erhellen und erst seit kurzem wieder zugänglich sind bzw. in diesem Band zum ersten Mal wieder zugänglich gemacht werden. Obwohl literarisch und philosophisch von sehr unterschiedlicher Qualität, ist ihre Kenntnis für eine begründete Urteilsbildung unerläßlich. Daß die noch immer nicht verstummte Rede von der »Preußischen Staatsphilosophie« in den Bereich der Legende gehört, sollte jedenfalls nach der hier erfolgten Dokumentierung des Schubarth-Streits kaum noch ernstlich bezweifelt werden.
Der zweite Band enthält Texte, die den systematischen Kontext der Rechtsphilosophie erschließen.

Product details

Assisted by Manfre Riedel (Editor), Manfred Riedel (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1975
 
EAN 9783518276884
ISBN 978-3-518-27688-4
No. of pages 437
Dimensions 108 mm x 23 mm x 177 mm
Weight 345 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich : Erläuterungen zum Werk, Rechtsphilosophie, 19. Jahrhundert, Materialien, Idealismus, Deutscher Idealismus, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hegel-Forschung, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.