Read more
Supervision und Coaching mit weiblichen Führungskräften ist ein noch wenig beforschtes Gebiet. Die Autorin hat acht Führungsfrauen aus Non-Profit-Organisationen zu ihren Erfahrungen mit Supervision und Coaching im Einzelsetting befragt. Als Forschungsmethode wurde das offene, leitfadenorientierte Expertinneninterview eingesetzt.
Themenkomplexe der Befragung waren:
Was verstehen Führungsfrauen unter Supervision und Coaching? Wie wichtig sind für sie diese Begrifflichkeiten?
Was sind die Beweggründe für sie in Supervision oder Coaching zu gehen?
Welche Themen werden von Frauen in Führungspositionen in Supervision oder Coaching besprochen und bearbeitet?
Was sind ihre Ziele in Supervision oder Coaching?
Ist Supervision eine hilfreiche Beratungsform für Frauen in Führungspositionen?
Was für Themen beschäftigen die befragten Frauen in ihrer Führungsposition?
Die Ergebnisse zeigen welche Erwartungen Frauen in Führungspositionen an Supervision und Coaching haben und demonstrieren die speziellen Wirkungen dieser Beratungsformen für diese Berufsgruppe.
Ein informatives Werk für Menschen, die sich mit der Wirkung von Supervision auseinandersetzen wollen, SupervisorInnen, Coaches, Frauen mit Führungsposition, Frauen die eine Führungsposition anstreben und andere am Thema interessierte Leserinnen und Leser.