Fr. 57.00

Verteilungsprobleme und Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Thema sozialer Gerechtigkeit ist nicht erst seit den aktuellen Reformdebatten von großer Brisanz. Steigende Arbeitslosenzahlen, Nullwachstum und Überalterung der Gesellschaft lassen den ökonomischen Kuchen, den es aufzuteilen gilt, schrumpfen. Mit Blick auf die Bereiche Bildung, soziale Sicherung, Zivilgesellschaft und transnationale Beziehungen analysieren die Autoren, welche moralischen
Ansprüche und Gerechtigkeitskonzeptionen diesen Verteilungskonflikt prägen und welche gesellschaftlichen Konsequenzen daraus entstehen.

List of contents

Einleitung: Gesellschaftliche Verteilungsprobleme und
der Beitrag der soziologischen Gerechtigkeitsforschung

I. Soziale Sicherung
Paradigmen sozialer Gerechtigkeit
Normative Diskurse im Umbau des Sozialstaats
Lutz Leisering

Sozialpolitische Gerechtigkeitsprinzipien, empirische Gerechtigkeitsüberzeugungen
und die Akzeptanz sozialer Sicherungssysteme
Carsten G. Ullrich

Gerechtigkeit zwischen den Generationen in der wohlfahrtsstaatlichen
Alterssicherung
Ursula Dallinger und Stefan Liebig

Zwischen Gerechtigkeit und Effizienz? Verteilungsgerechtigkeit
in der Rehabilitation
Waltraud Lay und Thomas Hansmeier

Ethnische Hierarchien, Gerechtigkeitseinstellungen und
die gerechte Verteilung von Sozialhilfe
Nicole Jäckle

II. Arbeit
Arbeitslosigkeit und Moralökologie. Zu den Folgen des Verlusts
moralischer Anregungs- und Anerkennungskontexte
Stefan Liebig

Gleichheit, Leistung, Markt. Entlohnungsgerechtigkeit im
tarifpolitischen Strukturwandel
Holger Lengfeld

III. Zivilgesellschaft
Nicht mit ihm und nicht ohne ihn. Dritter Sektor und
Gerechtigkeitsproduktion im gesellschaftlichen Wandel
Ingo Bode

Soziales Kapital und wohlfahrtsstaatliche Gerechtigkeit
Dietlind Stolle und Bo Rothstein

Die journalistische Konstruktion gerechter Ungleichheiten
Ute Volkmann

IV. Transnationale Beziehungen
Transnationale Transfers der EU-Regionalpolitik. Die institutionelle
Bearbeitung eines verteilungspolitischen Problems
Steffen Mau

Gerechtigkeit zwischen Staaten - eine empirische Spurensuche
Jens Steffek

Autorenverzeichnis

About the author

Dr. Holger Lengfeld, Jg. 1970, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsgruppe Interdisziplinäre Soziale Gerechtigkeitsforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsgebiete sind Organisation und Gesellschaft, Soziologie Industrieller Beziehungen und Soziologie der Gerechtigkeit.

Steffen Mau ist Professor für politische Soziologie und vergleichende Analyse von Gegenwartsgesellschaften und Direktor der Graduate School of Social Sciences (GSSS) an der Universität Bremen.

Summary

Das Thema sozialer Gerechtigkeit ist nicht erst seit den aktuellen Reformdebatten von großer Brisanz. Steigende Arbeitslosenzahlen, Nullwachstum und Überalterung der Gesellschaft lassen den ökonomischen Kuchen, den es aufzuteilen gilt, schrumpfen. Mit Blick auf die Bereiche Bildung, soziale Sicherung, Zivilgesellschaft und transnationale Beziehungen analysieren die Autoren, welche moralischen
Ansprüche und Gerechtigkeitskonzeptionen diesen Verteilungskonflikt prägen und welche gesellschaftlichen Konsequenzen daraus entstehen.

Product details

Assisted by Holger Lengfeld (Editor), Stefan Liebig (Editor), Stefan Lengfeld Liebig (Editor), Steffen Mau (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783593374642
ISBN 978-3-593-37464-2
No. of pages 392
Dimensions 150 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 526 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, soziale Gerechtigkeit, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen, Soziale Sicherung, Waohlfahrtsstaat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.