Fr. 102.00

Werke - 2.1: Von Caligari zu Hitler

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Von Caligari zu Hitler« ist bis heute eines der bekanntesten Bücher Siegfried Kracauers und ein Klassiker der Filmsoziologie. Im französischen Exil geplant, in den 1940er Jahren in den USA geschrieben, ist es nicht nur Kracauers erstes Buch über den Film, sondern auch sein erster Auftritt als Wissenschaftler und Intellektueller in der amerikanischen Öffentlichkeit. Das Buch, das Kracauer selbst einmal als »eine Art Biographie unserer Generation« bezeichnete, behandelt nach Vorüberlegungen zu den Jahren 1895 bis 1918, in denen er unter anderem die Entstehung der UFA rekapituliert, den deutschen Film der Zwischenkriegszeit bis 1933. In der festen Überzeugung, daß »die Filme einer Nation ihre Mentalität unvermittelter als andere künstlerische Medien« zu erkennen geben, dienen diese ihm als Reflexionsfläche, auf der psychologische, insbesondere autoritäre Dispositionen der deutschen Bevölkerung sichtbar werden, die auf den Nationalsozialismus vorausweisen.Die neue Ausgabe präsentiert »Von Caligari zu Hitler« sowie die Teilstudie »Propaganda und der Nazikriegsfilm« in überarbeiteter und korrigierter Übersetzung. Der von Kracauer selbst zusammengestellte Abbildungsteil illustriert seine Thesen, die Anmerkungen der Herausgeberin beleuchten den Entstehungs- und Arbeitszusammenhang der Texte.

About the author

Siegfried Kracauer, geb. am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Autor der ersten empirisch-soziologischen Studie in Deutschland (Die Angestellten) und gilt als einer der Begründer der Filmsoziologie. Kracauer starb am 26. November 1966 in New York.

Summary

»Von Caligari zu Hitler« ist bis heute eines der bekanntesten Bücher Siegfried Kracauers und ein Klassiker der Filmsoziologie. Im französischen Exil geplant, in den 1940er Jahren in den USA geschrieben, ist es nicht nur Kracauers erstes Buch über den Film, sondern auch sein erster Auftritt als Wissenschaftler und Intellektueller in der amerikanischen Öffentlichkeit. Das Buch, das Kracauer selbst einmal als »eine Art Biographie unserer Generation« bezeichnete, behandelt nach Vorüberlegungen zu den Jahren 1895 bis 1918, in denen er unter anderem die Entstehung der UFA rekapituliert, den deutschen Film der Zwischenkriegszeit bis 1933. In der festen Überzeugung, daß »die Filme einer Nation ihre Mentalität unvermittelter als andere künstlerische Medien« zu erkennen geben, dienen diese ihm als Reflexionsfläche, auf der psychologische, insbesondere autoritäre Dispositionen der deutschen Bevölkerung sichtbar werden, die auf den Nationalsozialismus vorausweisen.
Die neue Ausgabe präsentiert »Von Caligari zu Hitler« sowie die Teilstudie »Propaganda und der Nazikriegsfilm« in überarbeiteter und korrigierter Übersetzung. Der von Kracauer selbst zusammengestellte Abbildungsteil illustriert seine Thesen, die Anmerkungen der Herausgeberin beleuchten den Entstehungs- und Arbeitszusammenhang der Texte.

Report

"MIt diesen beiden Bänden findet die neunbändige Werkausgabe einen würdigen Abschluss."
Jörg Später Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Siegfried Kracauer
Assisted by Ingrid Belke (Editor), Sabin Biebl (Editor), Sabine Biebl (Editor), Inka Mülder-Bach (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783518583326
ISBN 978-3-518-58332-6
No. of pages 500
Dimensions 136 mm x 39 mm x 203 mm
Weight 722 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Sets Werke
Siegfried Kracauer - Werke in neun Bänden. Gebunden
Werke
Siegfried Kracauer - Werke in neun Bänden. Gebunden
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Music, film, theatre
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Filmgeschichte, Medien, Propaganda, Sozial- und Kulturgeschichte, Deutschland, Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.