Fr. 17.90

Die Hochzeit des Figaro. Le nozze di Figaro - Textbuch. Italien.-Dtsch. Einf. u. Komm. v. Kurt Pahlen u. a.

German, Italian · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"La folle journée ou La mariage de Figaro" heißt ein Theaterstück von Pierre Augustin Caron, genannt Beaumarchais, das zu Beginn der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts in Paris Furore machte. Beaumarchais nahm in dieser "Fortsetzung" des "Barbier von Sevilla" zahlreiche Missstände im absolutistischen Frankreich aufs Korn. Freilich konnte Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte das Sujet für eine Oper, die in einem dem österreichischen Kaiser unterstellten Haus aufgeführt werden sollte, nicht in all seiner Bissigkeit übernehmen. Dennoch gelang ihm ein spritziges Libretto, das seine Krönung durch die einzigartige Musik Mozarts erhielt.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

List of contents

Zur Aufführung - Textbuch (Ital./Dt.) mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt - Zur Geschichte der Oper "Le nozze di Figaro" ("Figaros Hochzeit") - Zu den Übersetzungen - "Le nozze di Figaro" ("Figaros Hochzeit") in Schlagworten - Kurze Biographie Mozarts

About the author

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.

Summary

"La folle journée ou La mariage de Figaro" heißt ein Theaterstück von Pierre Augustin Caron, genannt Beaumarchais, das zu Beginn der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts in Paris Furore machte. Beaumarchais nahm in dieser "Fortsetzung" des "Barbier von Sevilla" zahlreiche Missstände im absolutistischen Frankreich aufs Korn. Freilich konnte Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte das Sujet für eine Oper, die in einem dem österreichischen Kaiser unterstellten Haus aufgeführt werden sollte, nicht in all seiner Bissigkeit übernehmen. Dennoch gelang ihm ein spritziges Libretto, das seine Krönung durch die einzigartige Musik Mozarts erhielt.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.