Sold out

Fidelio - Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto

German · Paperback / Softback

Description

Read more










"Fidelio" ist Beethovens einzige Oper. Die Handlung entspringt einer historischen Begebenheit, die sich - wie der französische Dichter J.N. Bouilly sagt - in Tours ereignet hat. Was Beethoven faszinierte, war die große Idee: Leornores unverbüchliche Treue zu ihrem Ehemann Florestan, den sie unter Lebensgefahr aus dem Kerker errettete. Als die Oper - die zunächst "Leonore" heißen sollte - am 23. Mai 1814 in Wien endlich mit triumphalen Erfolg über die Bühne gehen konnte, waren fast 12 Jahre Arbeit vergangen: Beethoven komponierte zum "Fidelio" nicht weniger als vier Ouvertüren und drei voneinander abweichende Fassungen.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

List of contents

Zur Aufführung - Textbuch mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt anhand der Musiknummern - Zur Geschichte des "Fidelio" - "Fidelio" in Schlagworten - Kurze Biographie Beethovens

About the author

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.

Summary

"Fidelio" ist Beethovens einzige Oper. Die Handlung entspringt einer historischen Begebenheit, die sich - wie der französische Dichter J.N. Bouilly sagt - in Tours ereignet hat. Was Beethoven faszinierte, war die große Idee: Leornores unverbüchliche Treue zu ihrem Ehemann Florestan, den sie unter Lebensgefahr aus dem Kerker errettete. Als die Oper - die zunächst "Leonore" heißen sollte - am 23. Mai 1814 in Wien endlich mit triumphalen Erfolg über die Bühne gehen konnte, waren fast 12 Jahre Arbeit vergangen: Beethoven komponierte zum "Fidelio" nicht weniger als vier Ouvertüren und drei voneinander abweichende Fassungen.
Dieses Buch enthältn eben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Product details

Authors Ludwig van Beethoven
Assisted by Kurt Hrsg. v. Pahlen (Editor), Rosmarie König (Editor), Kurt Pahlen (Editor)
Publisher Schott Music
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2020
 
EAN 9783254080011
ISBN 978-3-254-08001-1
No. of pages 192
Dimensions 120 mm x 190 mm x 15 mm
Weight 194 g
Series Serie Musik
Opern der Welt
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Classical, opera, operetta, musical

Theater, Beethoven, Ludwig van : Erläuterungen zum Werk, Oper, Theatermanagement, Libretto

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.