Fr. 28.50

Geschichte der Musik - Die großen Zeiträume der Musik von den Anfängen bis zur elektronischen Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gerhard Nestler erzählt die Musikgeschichte von einem ungewöhnlichen Ansatz her: Der Autor führt den Leser durch die Jahrtausende und durch die europäische Geografie auf eine Reise über die musikalischen Zentren. Ausgehend von den alten Griechen, über Paris (mit seiner Notre-Dame-Schule), den Hennegau mit seinen meist "niederländisch" genannten Meistern, Venedig, Wien führt die Reise mit vielen Zwischenstationen in die heutige Zeit. Die zahlreichen Querverbindungen zwischen den Zentren verdeutlichen, dass die Weiterentwicklung der Musik stets eine gesamteuropäische, nicht eine nationale war.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Vorwort - Musik der Griechen - Rom: Die heidnische Spätantike - Rom: Anfänge des Christentums - Ostrom und Westrom - Westfranken, St. Gallen, Reichenau - Umbrien und Kastilien - Im Bereich der Langue d'oc: Das einstimmige weltliche Lied - Frühe Mehrstimmigkeit im Bereich der Langue d'oc - Paris: Die Schule von Notre-Dame - Italien im 14. Jahrhundert - England - Die Hennegau und die franko-flämischen Meister - Im Umkreis der franko-flämischen Schule - Mitteldeutschland - Venedig - Im Umkreis dervenezianischen Schule - Römischer Exkurs - Florenz - Rom - Venedig - Rom - Wieder zurück nach Venedig - Paris - Der sächsisch-thüringische Raum: Von Heinrich Schütz bis Johann Sebastian Bach - Neapel - Wien - Paris in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - Musik der Nationen - Querschnitt durch ein Jahrhundert - Von der Einheit der neuen Musik

About the author

Gerhard Nestler, geboren in Frankenberg/Sachsen (gestorben in Baden-Baden), Studium an Universität und Konservatorium in Leipzig. 1924 Promotion in Kunstwissenschaft. Ab 1946 Dozent an der Karlsruher Musikhochschule, 1957 deren Leiter bis 1965. Komponist von Bühnenmusiken, Kammermusik und Liedern sowie Verfasser von musiktheoretischen Schriften.

Summary

Gerhard Nestler erzählt die Musikgeschichte von einem ungewöhnlichen Ansatz her: Der Autor führt den Leser durch die Jahrtausende und durch die europäische Geografie auf eine Reise über die musikalischen Zentren. Ausgehend von den alten Griechen, über Paris (mit seiner Nôtre-Dame-Schule), den Hennegau mit seinen meist "niederländisch" genannten Meistern, Venedig, Wien führt die Reise mit vielen Zwischenstationen in die heutige Zeit. Die zahlreichen Querverbindungen zwischen den Zentren verdeutlichen, dass die Weiterentwicklung der Musik stets eine gesamteuropäische, nicht eine nationale war.

Product details

Authors Gerhard Nestler
Publisher Atlantis Musikbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783254082046
ISBN 978-3-254-08204-6
No. of pages 667
Dimensions 120 mm x 190 mm x 35 mm
Weight 544 g
Illustrations m. Abb. u. 89 Notenbeisp.
Series Serie Musik
Serie Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Pädagogik, Musikgeschichte, Musik, Zeitreise, Unterrichtsmaterialien, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.