Fr. 24.50

Was ist eine Borderline-Störung? - Antworten auf die wichtigsten Fragen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Menschen unterscheiden sich in ihrem Selbstwertgefühl, in der Stärke ihrer Gefühle, in der Veränderlichkeit ihrer Stimmungen, in ihrer inneren Sicherheit. Die einen tun selbstbewusst das, wonach ihnen zumute ist, andere quälen sich mit Selbstzweifeln. Manche sind kaum aus der Ruhe zu bringen, andere geraten schnell aus dem Gleichgewicht, sowohl im Positiven wie im Negativen. Sie fühlen sich abgelehnt und unverstanden. Es kommt zu Konflikten mit Vorgesetzten, das Beziehungsleben ist oft anstrengend. Bei aller Sehnsucht nach Ruhe und Harmonie gestaltet sich das Leben wie eine einzige Berg- und Talfahrt. Was sind die typischen Auslöser für eine derartige emotionale Hochspannung? Weshalb ist es so schwer, etwas zu ändern? Welchen Sinn hat es, sich selbst zu verletzen? Was bedeutet Dissoziation?In diesem Buch wird auf die Probleme und Besonderheiten eingegangen, die zu einem Persönlichkeitstypus gehören, den Psychotherapeuten mit dem Begriff »Borderline-Persönlichkeit« oder auch »Borderline-Persönlichkeitsstörung« verbinden. Auf eine scharfe Abgrenzung zwischen dem, was noch oder nicht mehr »Borderline« genannt werden sollte, legt der Autor keinen besonderen Wert. Er geht von fließenden Übergängen von der normal-neurotischen Persönlichkeit mit Borderline-nahen Eigenschaften bis hin zu schwerst krankhaften Borderline-Störungen aus. Auch wer sich nur in bestimmten Aspekten der Borderline-Störung wiederfindet, kann von dem Wissen über dieses Störungsbild profitieren.Nur wer sich selbst versteht und zum Experten in eigener Sache wird, kann etwas ändern. Dieses Buch ersetzt keine Psychotherapie, klärt aber auf über Ursachen, typische Probleme und mögliche Lösungswege.

About the author

Geboren 1948, Studium der Psychologie in Münster, Promotion 1973. Ab 1974 als klinischer Psychologe und Psychotherapeut im stationären und ambulanten psychiatrischen Versorgungsbereich tätig, gut 10 Jahre auch in eigener Praxis als Verhaltenstherapeut. Seit 2001 Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Gesundheitsamt Bremen. Supervisor und Dozent in der Verhaltenstherapieausbildung mit dem Schwerpunkt: Psychotherapie von Borderline-Störungen. Veröffentlichungen u.a. zu den Themen: Borderline-Störung, Supportive Psychotherapie, integrative Psychotherapie, anthropologische Psychiatrie.

Product details

Authors Gerd Möhlenkamp
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783525462171
ISBN 978-3-525-46217-1
No. of pages 64
Weight 89 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Geschichte, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Borderline-Störung, Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.