Fr. 58.50

Sämtliche Werke, Stuttgarter Ausg. - 7/2: Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe. Bd. 7.2 (Sämtliche Werke - Stuttgarter Ausgabe, Bd. 7.2). Tl.2 - Entwürfe, Vorfassungen und Notizen 1932-1956 und das Register

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als der erste Band der Stuttgarter Ausgabe erschien, war noch längst nicht klar, was sich an unbekannten Dokumenten während der Arbeit in den Literatur-, Rundfunk- und Zeitungsarchiven finden würde. Die nun im letzten Band verarbeiteten Lektüretexte, Briefzeugnisse und Rundfunkarbeiten Benns machen deutlich, welche Wegstrecke diese Ausgabe für unsere Kenntnis Benns zurückgelegt hat.

Mit dem vorliegenden Band VII, der unser Wissen von Benns Werk und Arbeitsweise verändert, ist die Stuttgarter Edition abgeschlossen. Der Band enthält in seinen Anhängen noch reicheres Material als die vorhergehenden; er mußte deshalb in zwei Teilbände gegliedert werden.

About the author

Gottfried Benn (1886-1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa, seinen Essays, autobiographischen Schriften und Briefen ist er der "Phänotyp" seiner Epoche. 1951 erhielt der den Georg-Büchner-Preis.

Summary

Als der erste Band der Stuttgarter Ausgabe erschien, war noch längst nicht klar, was sich an unbekannten Dokumenten während der Arbeit in den Literatur-, Rundfunk- und Zeitungsarchiven finden würde. Die nun im letzten Band verarbeiteten Lektüretexte, Briefzeugnisse und Rundfunkarbeiten Benns machen deutlich, welche Wegstrecke diese Ausgabe für unsere Kenntnis Benns zurückgelegt hat.

Mit dem vorliegenden Band VII, der unser Wissen von Benns Werk und Arbeitsweise verändert, ist die Stuttgarter Edition abgeschlossen. Der Band enthält in seinen Anhängen noch reicheres Material als die vorhergehenden; er mußte deshalb in zwei Teilbände gegliedert werden.

Report

"... Mit der dritten, Stuttgarter Benn-Ausgabe, deren erster Band 1986 unter der Herausgeberschaft von Gerhard Schuster erschienen ist und die unter Holger Hof nun ihren Abschluss fand, liegt jetzt eine umsichtig geplante und gewissenhaft betreute textkritische Ausgabe des gesamten bekannten Werks von Gottfried Benn vor, die kaum etwas zu wünschen übrig lässt. So viel Benn war nie, und näher konnte man ihm bislang nicht kommen. Der Leser hat Einblick in alle Entwicklungsstadien und Überlieferungsstufen der Texte, und kann aus zusätzlichem Material aus dem Nachlass sowie sachdienlichen Zitaten und Hinweisen zu den jeweiligen Textstellen weitere Erkenntnisse schöpfen. ..." Sabine Franke, Frankfurter Rundschau, 26.11.2003 "... Zu Recht erntete der neue Herausgeber im vergangen Jahr viel Lob, als der sechste Band erschien, der die späte Prosa der fünfziger Jahre enthält. Vielleicht lässt der jetzt vorliegende siebte Band ... die Leistung Hofs noch deutlicher werden. Beide Teilbände enthalten große Mengen noch nie zuvor publizierten Materials, was damit zusammenhängt, dass sich nach dem Tode Benns dritter und letzter Ehefrau Ilse nicht weniger als 80 Notizbücher, Arbeitshefte und Tageskalender fanden, die bisher unbekannte Entwürfe, Gedichte und Aphorismen enthielten. ... Doch der späte Ruhm, den Benn in seinen letzten Lebensjahren genoss, hat nun in den stilvollen blauen Bänden der Stuttgarter Ausgabe Benns bevorzugte Symbolfarbe war das Blau mit ihren weißen Schutzumschlägen eine würdige Entsprechung gefunden." Alexander Scheidweiler, Rhein-Neckar-Zeitung, 18./19.10.2003

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.