Fr. 32.50

Der heimliche Wunsch nach Nähe - Bindungstheorie und Heimerziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch bietet einen Überblick über die Grundannahmen und wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung. Falldarstellungen aus dem Heimalltag veranschaulichen den Wert bindungstheoretischen Basiswissens.
Die Bindungstheorie ist gegenwärtig eine der fruchtbarsten Forschungsrichtungen der Entwicklungspsychologie. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der frühen Beziehungserfahrungen eines Kindes auf die weitere Persönlichkeitsentwicklung. Die Qualität dieser Erfahrungen prägt die spätere Beziehungsfähigkeit bis in das Erwachsenenalter. In der klinischen Psychologie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychiatrie sowie in der psychotherapeutischen Praxis fließen zunehmend Erkenntnisse der Bindungsforschung ein.
In der Pädagogik - und der Heimerziehung - fand die Bindungstheorie jedoch bislang kaum Beachtung. Dies ist insofern erstaunlich, als schon mit der Heimeinweisung eine Trennung oder gar der Verlust der primären Bindungsfiguren verbunden ist. Der vorliegende Band ist ein Versuch, diese Lücke zu schließen. Er bietet einen Überblick über die Grundannahmen und wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung und stellt die Ergebnisse der ersten empirischen Untersuchung zur Bindungsorganisation von Jugendlichen in Heimerziehung vor. Anschauliche Falldarstellungen aus dem Heimalltag unterstreichen den Wert von bindungstheoretischem Basiswissen für eine verbesserte Praxis der Heimerziehung, die sich, will sie ihren Erziehungsauftrag ernst nehmen, sensibilisieren muss für die oft nur versteckt geäußerten Bindungsbedürfnisse der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen.

About the author

Roland Schleiffer ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychotherapeutische Medizin, psychoanalytische Zusatzausbildung. Nach langjähriger Tätigkeit in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie seit 1995 Professor für Psychiatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik an der Universität Köln. Schwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, Systemtheorie, Bindungstheorie, Fremdunterbringung

Product details

Authors Schleiffer, Roland Schleiffer
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783779918417
ISBN 978-3-7799-1841-7
No. of pages 287
Weight 440 g
Series Reihe Votum
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.