Fr. 68.00

Sämtliche Werke, 7 Bde., Ln - 5: Worpswede. Rodin. Aufsätze

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der fünfte Band der Gesamtausgabe enthält die Künstlermonographien 'Worpswede' und 'Rodin', dazu die Aufsätze, Anzeigen, Betrachtungen aus den Jahren 1893 bis 1905, zumeist Buch-, Theater- und Kunstbesprechungen für Zeitungen und Zeitschriften.

List of contents

Aus dem Inhalt:
ERSTE ABTEILUNG
Worpswede

Einleitung.
Fritz Mackensen / Otto Modersohn / Fritz Overbeck / Hans am Ende / Heinrich Vogeler

ZWEITE ABTEILUNG
Auguste Rodin

Erster Teil (1902) / Zweiter Teil: Ein Vortrag (1907) / Anmerkungen {1907 - 1913 - 1919) / Aus dem Nachlaß: Aufzeichnungen (1900 - 1902) / Beschreibung dreier Bildwerke (um 1905) / Ursprüngliche Fassung des Vortrages (1905)

DRITTE ABTEILUNG
Aufsätze, Anzeigen, Betrachtungen aus den Jahren 1893 bis 1905

Der Wanderer / Gedankengang und Bedeutung des Goethe'schen Gedichtes / Böhmische Schlendertage (I) - (II) / Karl Henckell, Sonnenblumen (I) / Anton Renk, Küsse / Hans Benzmann, Im Frühlingssturm / Albrecht Mendelssohn-Bartholdy und Carl von Arnswaldt, Schmetterlinge / Franz Josef Zlatnik, Träume des Lebens / Rudolf Christoph Jenny, Not kennt kein Gebot / Ludwig Jacobowski, Anne-Marie / Karl Henckell, Sonnenblumen (II) / Hermine von Preuschen / Bodo Wildberg (Harry Louis von Dickinson) / Martin Boelitz, Aus Traum und Leben / Detlev von Liliencron, Poggfred / Wilhelm von Scholl, Frühlingsfahrt / (Münchner Kunstbrief) (Bruchstück) / Auch ein Münchner Brief / Georg Hirschfeld und Agnes Jordan / Demnächst und gestern / Uhde's Christus / Paul Wilhelm, Welt und Seele / Moderne Lyrik / Wilhelm von Scholz, Hohenklingen / Interieurs / Notizen zur Melodie der Dinge / Über Kunst I-(III) / Der Wert des Monologes / Noch ein Wort über den Wert des Monologes / Die neue Kunst in Berlin / Impressionisten / Der Salon der Drei / Pelleas und Melisande (Maurice Maeterlinck) / Gustav Falke, Neue Fahrt / Friedrich Adler, Neue Gedichte / Konsonanzen und Dissonanzen, Gedichte eines ungarischen Musikers / Max Bruns, Lenz / Hermann Hesse, Eine Stunde hinter Mitternacht / Elsa Zimmermann, Der Tag hat sich geneigt / Ein Prage r Künstler (Emil Orlik) / Emil Faktor, Was ich suche / Maurice Maeterlinck, Der Tod des Tintagiles / Das Theater des Maeterlinck / (Offener Brief an Maximilian Harden) / Russische Kunst / Edith Nebelong, Mieze Wichmann / Friedrich Huch, Peter Michel (Erste Besprechung) / Friedrich Huch, Peter Michel (Zweite Besprechung) / Friedrich Huch, Peter Michel (Dritte Besprechung) / (Zum Jubiläum der Bohemia) / Von der Landschaft / Das Überbrett'l-Gastspiel (Yvette Guilbert) / Maurice Maeterlinck / Giovanni Segantini / Heinrich Vogeler / Thomas Mann's Buddenbrooks / Herman Bang, Das weiße Haus / Das Jahrhundert des Kindes (Ellen Key) / Gustav Frenssen, Jörn Uhl / Carl Worms, Die Stillen im Lande / Ein neues Buch von der Renaissance (Walter Pater) / Fritz Rassow; Barabbas, Zwei Frauen. - Morgen und Abend / Zwei Nordische Frauenbücher (Amalie Skram, Ein Liebling der Götter; Selma Lagerlöf, Jerusalem I) / Ernst Hardt, Bunt ist das Leben / Moderne Russische Kunstbestrebungen / Jakob Wassermann, Der Moloch / Siegfried Trebitsch, Weltuntergang / Karin Michaelis, Das Schicksal der Ulla Fangel / Kunstwerke / (Die großen Städte) (Bruchstück) / (Fragment von den Einsamen) / Nordische Bücher II (Herman Bang, Tine; Gustaf af Geijerstam, Die Komödie der Ehe) / Richard Muther, Lucas Cranach / Franziska Gräfin zu Reventlow, Ellen Olestjerne / Sigbjörn Obstfelder, Pilgerfahrten / Jules Laforgue, Sagenhafte Sinnspiele / Maximilian Dauthendey, Bänkelsang vom Balzer auf der Bah / Richard Schaukai, Ausgewählte Gedichte / Samskola / (Eine Morgenandacht) / (Religionsunterricht ?) An die Vereinigung für Schulreform, Bremen

About the author

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Summary

Der fünfte Band der Gesamtausgabe enthält die Künstlermonographien ›Worpswede‹ und ›Rodin‹, dazu die Aufsätze, Anzeigen, Betrachtungen aus den Jahren 1893 bis 1905, zumeist Buch-, Theater- und Kunstbesprechungen für Zeitungen und Zeitschriften.

Product details

Authors Rainer M. Rilke, Rainer Maria Rilke
Assisted by Rilke-Archi (Editor), Rilke-Archiv (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1965
 
EAN 9783458153078
ISBN 978-3-458-15307-8
No. of pages 697
Dimensions 121 mm x 192 mm x 27 mm
Weight 438 g
Sets Sämtliche Werke, 7 Bde., Ln
Sämtliche Werke, 7 Bde. Ln
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Verstehen, Worpswede, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Bildhauerei und Plastik, Kunsttheorie, Rodin, auseinandersetzen, Auftsätze

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.