Read more
Renommierte Kolleginnen und Kollegen des Faches berichten über die Geschichte des Faches, nehmen Stellung zur Systematik und referieren den state of the art zu den Bereichen Motorisches Lernen und Motorische Entwicklung, Informationsverarbeitung, Soziale Kognitionen, Persönlichkeit, Lehren und Lernen, Sozialisation, Motivation, Emotion und Soziale Interaktion. Das Buch fasst damit in bislang einmaliger Breite den derzeitigen Erkenntnisstand der sportpsychologischen Forschung zusammen.
About the author
Wolfgang Schlicht, Jg. 1952, Dr. phil., ist Professor für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Stuttgart und Leiter der MASTER:ONLINE Akademie der Universität Stuttgart.
Bernd Strauss seit 1998 Professor für Sportpsychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2011 Editor-in-Chief der Zeitschrift Psychology of Sport and Exercise.
Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland.
Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Summary
Renommierte Kolleginnen und Kollegen des Faches berichten über die Geschichte des Faches, nehmen Stellung zur Systematik und referieren den state of the art zu den Bereichen Motorisches Lernen und Motorische Entwicklung, Informationsverarbeitung, Soziale Kognitionen, Persönlichkeit, Lehren und Lernen, Sozialisation, Motivation, Emotion und Soziale Interaktion. Das Buch fasst damit in bislang einmaliger Breite den derzeitigen Erkenntnisstand der sportpsychologischen Forschung zusammen.