Fr. 15.50

Experimentelle Doktorarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Akute "Lebenshilfe'' in einer für den Studenten unvertrauten Situation: "Basics Experimentelle Dokorarbeit" ist Wegweiser durch die Anforderungen einer Doktorarbeit und vermittelt die wichtigsten für den Medizinstudenten relevanten Labor-Grundlagen.

Jedes Thema in in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite mit vielen klinischen Fallbeispielen dargestellt: Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil!

List of contents

A Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Allgemeines zur Doktorarbeit
Literatur, Statistik und Studiendesign
Ergebnispräsentation
Grundlagen der Zellbiologie
Aufbau der Zelle
Zellzyklus und Zelltod
Vererbung
Grundlagen der Molekularbiologie
DNA und RNA
Aminosäuren und Proteine
Proteinbiosynthese
Regulation der Genexpression
Mutationen
B Spezieller Teil
Arbeiten im Labor
Sicherheit im Labor
Gefäße und Geräte
Puffer und Reagenzien
Zellkultur
Zellkulturen und Zelllinien
Stammzellen
Nährmedien und Zellkultursupplemente
Kultivierung, Expansion und Lagerung
Kontamination
Untersuchung der Zellviabilität
Untersuchung der Apoptose
Molekularbiologische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA II
Quantifizierung von Nukleinsäuren
Gelelektrophorese
RNA-Techniken I
RNA-Techniken II
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) I
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) II
Klonierung von DNA-Fragmenten
Southern- und Northern-Blot
Sequenzierung von DNA
Untersuchung der DNA-Methylierung
Proteinbiochemische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen II
Quantifizierung von Proteinen
Gelelektrophorese von Proteinen
Western-Blot
Proteomik
Immunologische Methoden
Gewinnung von Antikörpern
Durchflusszytometrie (FACS)
Immunoassays IA Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Immunoassays II
Immunhistologie I
Immunhistologie II
Weitere Methoden
Microarrays I
Microarrays II
Patch-Clamp-Technik
Tierversuche
Tierversuche
Knock-out-Maus
C Anhang
Protokolle
Weiterführende Literatur und Internetlinks
Berechnungen
Periodensystem der Elemente


About the author

Saskia Joppien, geb. 1979 in Wuppertal, Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin am Walter-Bremer-Institut in Solingen und Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kinderchirurgischen Forschungslabor des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München. Laufende Promotion zum Dr. rer. biol. hum. zum Themenbereich Epigenetik und Krebsentstehung kindlicher Tumore.

Sarah Lena Maier, geb. 1985 in Ulm, Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 2004. Seit 2008 experimentelle Doktorarbeit im Kinderchirurgischen Forschungslabor des Dr. von Haunerschen Kinderspitals zum Themenbereich Epigenetik und Krebsentstehung kindlicher Tumore.

Danielle Sabina Wendling, geboren in New York, New York/USA, Studium der Humanmedizin und Promotion an der Technischen Universität München. Seit 2004 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der kinderchirurgischen Klinik des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkt: Hedgehog Signaling.

Summary

Akute "Lebenshilfe'' in einer für den Studenten unvertrauten Situation: "Basics Experimentelle Dokorarbeit" ist Wegweiser durch die Anforderungen einer Doktorarbeit und vermittelt die wichtigsten für den Medizinstudenten relevanten Labor-Grundlagen.

Jedes Thema in in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite mit vielen klinischen Fallbeispielen dargestellt: Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.