Sold out

Die Käfer Mitteleuropas: Käfer Mitteleuropas, Bd. L 6: Polyphaga 5. Tl.6

German · Hardback

Description

Read more

Die Bedeutung der Kenntnis der Larven der Coleoptera für Systematik, Faunistik und Ökosystemforschung ist unumstritten. Larven können die Bodenständigkeit von Arten sicherer als die Imagines beweisen. Quantitative Analysen von Biozönosen oder Teilen derselben, Studien an Nahrungsketten, zur Habitatwahl, zum Habitatwechsel und viele andere Fragestellungen müssen die Entwicklungsstadien einbeziehen. Neuerdings spielen bei der Begutachtung von Landschaftsteilen Indikatorgruppen (Modellgruppen) eine große Rolle. Auch hier gilt, dass eine weitreichende Aussagekraft entsprechender Erhebungen im allgemeinen erst durch die Einbeziehung der Larven gegeben ist.Die Erfüllung der genannten Aufgaben war bisher durch das Fehlen geeigneter zusammenfassender Literatur sehr erschwert. Jetzt liegt bereits der 6. Band einer Buchreihe vor, die im ganzen die Bestimmung von 80-90 % der Gattungen und 40-50 % der Arten aus 84 Familien der mitteleuropäischen Käferfauna gestattet. Im vorliegenden Band werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten 13 Familien abgehandelt und die Bearbeitung der Cerambycidae komplettiert. Die bearbeiteten Gruppen umfassen Holzbewohner (xylobionte Arten), Pflanzenfresser, Vorratsschädlinge, Dungfresser, Bodenbewohner und räuberische Arten. Die Larven der als Material- und Vorratsschädlinge wichtigen Familie Speckkäfer (Dermestidae) erfahren eine ausführliche Darstellung. Zusätzlich wird eine Bestimmungstabelle für die Larven der einzelnen Ordnungen der Holometabola gegeben, die bisher nicht vorlag. Der Gebrauch der Schlüssel wird durch über 1000 Abbildungen sehr erleichtert.

List of contents

Vorwort zum 6. BandBestimmungstabelle für die Larven der Ordnungen der Holometabola12. Überfamilie: Dermestoidea54. Familie: Dermestidae16. Überfamilie: Cucujoidea70. Familie: Monotomidae71. Familie: Sphindidae72. Familie: Cucujidae73. Familie: Phloeostichidae75. Familie: Silvanidae76. Familie: Phalacridae77. Familie: Laemophloeidae81. Familie: Erotylidae82. Familie: Biphyllidae83. Familie: Byturidae84. Familie: Bothrideridae85. Familie: Cerylonidae17. Überfamilie: Chrysomeloidea114. Familie: Cerambycidae, Lamiinae

About the author

Prof. Dr. sc. nat. Bernhard Klausnitzer, geboren 1939, ist vor allem durch seine Arbeiten über Käfer und die Larvalsystematik sowie seine Forschungen zur Stadtökologie bekannt geworden; zu diesen Wissensgebieten mehr als 350 Veröffentlichungen, darunter 22 Buchpublikationen.

Product details

Authors Bernhard Klausnitzer
Publisher Springer Spektrum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1960
 
EAN 9783827409294
ISBN 978-3-8274-0929-4
No. of pages 309
Dimensions 177 mm x 248 mm x 23 mm
Weight 666 g
Illustrations 1175 SW-Abb.
Sets Die Käfer Mitteleuropas
Die Käfer Mitteleuropas
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.