Sold out

Datenbanksysteme - Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zum Buch:
Dieses neuartige Lehrbuch zu den Datenbanksystemen berücksichtigt speziell die Bedürfnisse von Studierenden, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Es ist ein Buch, das die praktischen Aspekte von Datenbanksystemen betont, ohne die theoretischen Aspekte zu vernachlässigen. Umgesetzt wird dies vergleichend anhand des aktuellen SQL2003-Standards und zweier Datenbanksysteme, die auf dem Markt eine führende Bedeutung haben: Oracle als etablierter Datenbankhersteller und MySQL als weit verbreitete Open Source Software. Es geht um die Arbeit und den Umgang mit Datenbanken, wie sie der Informatiker später täglich im Beruf antreffen wird. Der rote Faden ist ein Phasenmodell der Datenbankentwicklung: von der Analyse über das Design bis zur Implementierung wird der Projektablauf inklusive Programmlogik verdeutlicht. Das Hauptaugenmerk liegt auf der relationalen Datenbanktechnologie, aber auch objektrelationale Modelle, die immer öfter Anwendung finden, sowie aktive Datenbanken werden vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen der Informatik und ihren verwandten Fächern, wie z. B. Wirtschaftsinformatik sowie an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Umfangreiche Zusatzmaterialien, die Online zur Verfügung gestellt werden, runden das kompendiumartige Lehrwerk ab.
Über den Inhalt:
1.Einführung in Grundbegriffe der Datenbanken
2.Das Phasenmodell der Datenbankentwicklung
3.Das Entity-Relationship-Modell
4.Grundlagen des relationalen Modells: Relationale Algebra und Normalformen
5.Die Datenbanksprache SQL2003: Relationale Bestandteile
6.Objektrelationale Erweiterungen von SQL2003
7.Anwendungsprogrammierung in (objekt-)relationalen Datenbanksystemen und aktive Datenbanken
8.Transaktionen und verwandte Konzepte
9.Physische Speicherstrukturen
Auf der Companion-Website:
Für Dozenten
Alle Abbildungen aus dem Buch
Vorlesungsfolien zum Buch Für Studenten
Ausführliche Musterlösungen
SQL-Skripte zum Aufbau der Beispieldatenbanken
E-Learning-Module:
600 Multiple-Choice-Fragen auf die einzelnen Kapitel abgestimmt
SQL-Trainer
Modul zum automatischen Erzeugen von Operatorbäumen der relationalen Algebra aus SQL-Anfragen
Modul zum Erzeugen von B-Bäumen
Über die Autorinnen:
Heide Faeskorn-Woyke , Birgit Bertelsmeier , Petra Riemer und Elena Bauer sind am Institut für Informatik an der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach tätig. Das Institut beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Datenbanksystemen in Lehre und Forschung.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Einführung in Grundbegriffe der Datenbanken
2. Das Phasenmodell der Datenbankentwicklung
3. Das Entity-Relationship-Modell
4. Grundlagen des relationalen Modells: Relationale Algebra und Normalformen
5. Die Datenbanksprache SQL2003: Relationale Bestandteile
6. Objektrelationale Erweiterungen von SQL2003
7. Anwendungsprogrammierung in (objekt-)relationalen Datenbanksystemen und aktive Datenbanken
8. Transaktionen und verwandte Konzepte
9. Physische Speicherstrukturen

Auf der Companion-Website:
Für Dozenten Alle Abbildungen aus dem Buch
Vorlesungsfolien zum Buch
Für Studenten
Ausführliche Musterlösungen
SQL-Skripte zum Aufbau der Beispieldatenbanken
E-Learning-Module:
600 Multiple-Choice-Fragen auf die einzelnen Kapitel abgestimmt
SQL-Trainer
Modul zum automatischen Erzeugen von Operatorbäumen der relationalen
Algebra aus SQL-Anfragen
Modul zum Erzeugen von B-Bäumen

About the author

Petra Riemer studierte an der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach und beendete ihr Studium mit dem Diplom in Wirtschaftsinformatik im August 2001. Vorher arbeitete sie als Geschäftsleitungsassistentin in einem Pharmagroßhandel in Köln. Seit Oktober 2001 ist sie an der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach im Bereich Wirtschaftsinformatik beschäftigt. Ihre hauptsächlichen Interessen liegen in den Bereichen Datenbanken sowie Softwareentwicklung/Projektmanagement.

Report

Oracle MySQL payday loans san diego pay advance loans fast loan internet loans cash usa

Product details

Authors Birgit Bertelsmeier, Heide Faeskorn-Woyke, Petra Riemer
Publisher Pearson Studium
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783827372666
ISBN 978-3-8273-7266-6
No. of pages 508
Weight 858 g
Illustrations m. Abb.
Series it Informatik
Pearson Informatik
it Informatik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Application software

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.