Read more
Beispielhaft konnte gezeigt werden, dass von (chronisch) Erkrankten im Prozess der Auseinandersetzung mit der Krankheit und der Suche nach Unterstützung im gesundheitlichen Versorgungssystem Orientierungsarbeit zu leisten ist. Je nach Vorhandensein und Ausprägung verschiedener Einflussfaktoren dimensionalisiert sich die zu erbringende Orientierungsarbeit zwischen den beiden Polen einer gelungenen Orientierung im Versorgungssystem und der Ausprägung einer Versorgungskarriere. Den methodologischen Rahmen für die entwickelte gegenstandsbegründete Theorie zur Orientierungsarbeit bildet die Grounded Theory.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Theoretische Annäherung
Empirische Annäherung
Der umweltmedizinische Versorgungsprozess (Ergebnisse und Interpretationen)
Herausforderungen für die Versorgungsgestaltung (Diskussion)
About the author
Dr. Anja Bargfrede ist Gesundheitswissenschaftlerin.
Summary
Anja Bargfrede zeigt beispielhaft, dass von (chronisch) Erkrankten im Prozess der Auseinandersetzung mit der Krankheit und der Suche nach Unterstützung im gesundheitlichen Versorgungssystem Orientierungsarbeit zu leisten ist. Je nach Vorhandensein und Ausprägung verschiedener Einflussfaktoren dimensionalisiert sich die Orientierungsarbeit zwischen den Polen einer gelungenen Orientierung im Versorgungssystem und der Ausprägung einer Versorgungskarriere. Den methodologischen Rahmen für die von der Autorin entwickelte Theorie bildet die Grounded Theory.
Foreword
Orientierungsarbeit im Gesundheitswesen
Additional text
"Das Buch ist trotz der sehr speziellen Thematik gut lesbar und flüssig geschrieben. Durch die Übertragbarkeit auf alle chronischen Erkrankungen ist es für alle empfehlenswert, welche sich mit chronischen Erkrankungen und mit Versorgungsproblemen im deutschen Gesundheitssystem beschäftigen." www.socialnet.de, 25.03.2011
Report
"Das Buch ist trotz der sehr speziellen Thematik gut lesbar und flüssig geschrieben. Durch die Übertragbarkeit auf alle chronischen Erkrankungen ist es für alle empfehlenswert, welche sich mit chronischen Erkrankungen und mit Versorgungsproblemen im deutschen Gesundheitssystem beschäftigen." www.socialnet.de, 25.03.2011