Fr. 25.50

Die soziale Wohnungspolitik des Bundes - Von der quantitativen Wohnbauförderung zur qualitativen Wohnraumförderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Wohnungspolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht anhand von ausgewählten Faktoren, ob es tatsächlich zu einem signifikanten Rückzug des Bundesstaates gekommen ist und welche Ursachen diesen Policy-Wandel begründet haben.Im besonderen Fokus steht dabei der soziale Aspekt der Wohnungspolitik. Dazu wird im ersten Abschnitt die staatliche Wohnraumförderung vor und nach der Reform des II. WoBauGe kurz beschrieben, um die Unterschiede und Akzente zwischen den Ausrichtungen der Gesetzeswerke zu verdeutlichen. Es wird zudem exemplarisch auf das Bund-Länder Programm ,,Soziale Stadt" eingegangen.Im zweiten Teil werden wichtige wohnungspolitische Kennzahlen herangezogen, um die aktuellen Problemlagen zu skizzieren und daraus den objektiven Problemdruck abzuleiten, welcher zum Policywechsel beigetragen hat. Dazu werden die Wohnungsmarktsituation und zukünftige Entwicklungen beschrieben. Zudem werden im dritten Kapitel der Wandel des bundesstaatlichen Leitbildes vom sozialen Wohlfahrtsstaat zum aktivierenden Gewährleistungsstaat untersucht. Daraus lassen sich wichtige Erkenntnisse über die veränderte Rolle des Bundesstaates in der Wohnungspolitik ableiten und dessen zugedachte Position in diesem Politikfeld. Die Ergebnisse sind im letzen Teil der Arbeit zusammengeführt und sollen die These vom neoliberalen Rückzug des Bundesstaates aus der Wohnungspolitik noch einmal kritisch reflektieren. Andere Gründe, die für einen Politikfeldwechsel sprechen, aber im Rahmen dieser Hausarbeit nicht geleistet werden kann, sind zum Beispiel das Streben der Bundesländer nach stärkerer Autonomie, die hohen Kosten der Förderung oder eine veränderte Akteursstruktur im Politikfeld.

Product details

Authors Sebastian Herlt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.08.2010
 
EAN 9783640589951
ISBN 978-3-640-58995-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V148591
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V148591
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.