Fr. 25.50

Mit E-Government zum verbesserten Bürgerservice: Chancen und Probleme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Anfängen der Datenverarbeitung prägten Begriffe wie die Allgemeine Datenverarbeitung (ADV), die elektronische Datenverarbeitung (EDV) oder auch die Informations- und Kommunikationstechnik (IUK) den Beginn des Zeitalters der Verwaltungsmodernisierung mittels elektronischer Technik. Nahezu spurlos löste das Electronic Government oder auch besser bekannt als E-Government diese Verfahren ab. Dabei handelt es sich nicht um eine sprachliche Neugestaltung der elektronischen Prozesse innerhalb der Verwaltung, sondern um einen umfangreichen Umbruch der Verwaltung und deren Eintritt in ein neues elektronisches Zeitalter. Insofern erfolgt durch das E-Government eine Neuausrichtung der Tätigkeiten der Verwaltung und der Regierung.Sinngemäß übersetzt bedeutet E-Government die "elektronische öffentliche Verwaltung und Regierung"1. Insofern ist unter E-Government die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verstehen2. Eine sehr ähnliche Definition verwendet auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das unter "Electronic Government ... die Nutzung der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnik zur Einbeziehung des Kunden in das Handeln von Regierung und öffentlicher Verwaltung"3 versteht.1 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 32 vgl. Winkel: Zukunftsperspektive Electronic Government, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18/2004, S. 83 Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (Hrsg.): Das E-Government-Glossar, 2006, Bonn, S. 3

Product details

Authors Jana Kuhlmey
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.08.2010
 
EAN 9783640534654
ISBN 978-3-640-53465-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V142448
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V142448
Subjects Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.