Fr. 46.90

Orientierungen - Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik. Band 47.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band, der auf die Frühjahrstagung 2006 des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung zurückgeht, sucht nach einer facettenreichen Standortbestimmung der Gegenwartsmusik und zugleich nach Möglichkeiten ihrer adäquaten Vermittlung. In sechs thematischen Blöcken werden wesentliche Perspektiven und Kontextbildungen diskutiert, die dazu angetan sind, aus einem von Beliebigkeit geprägten Pluralismus und aus dem Dickicht der oft beklagten Neuen Unübersichtlichkeit herauszuführen. Themenakzente sind die interkulturelle Perspektive in der Musik der Gegenwart, Formen des Umgangs mit der Tradition, mikrotonale Ansätze, Klangkunst und Grenzüberschreitungen zu Pop-, Rock- oder Improvisationsmusik.

List of contents

Vorwort des Herausgebers - Jörn Peter Hiekel: Orientierungsversuche in unübersichtilchen Zeiten - I. Nach der Postmoderne - Harry Lehmann: Die Kunst der Reflexiven Moderne - Claus-Steffen Mahnkopf: Die Zweite Moderne als kompositorische Praxis. Oder: Was mich mit Steven Kazuo Takasugi verbindet - II. Musik global - Christian Utz: Interkulturelles Komponieren als Herausforderung. Transformation, Bruch und Mythoskritik in Werken für die japanische Mundorgel sho - Rolf Eberfeld: Kultur, Kulturen, Interkulturalität. Kulturphilosophische Perspektiven der Gegenwart - III. Mikrowelten - Siegfried Mauser: Mikrotonalität und Systematik. Historische Betrachtungen mit Anmerkungen zu Hans Zenders Gegenstrebiger Harmonik - Johannes Fritsch: Allgemeine Harmonik, Tonsysteme, Mikrotonalität: ein geschichtlicher Überblick - Georg Friedrich Haas: Mikrotonalität und spektrale Musik seit 1980 - IV. Pluralistische Elemente im Schaffen von Hans Zender - Jörn Peter Hiekel: Prägungen im Pluralismus. Ein Gespräch mit Hans Zender - Frank Gerhardt: Gegenstrebige Harmonik. Über Hans Zenders harmonisches Ordnungssystem - Dörte Schmidt: "Wegkarte für Orpheus?" Historische und kulturelle Fremdheit in Chief Joseph von Hans Zender - V. Im sicheren Hafen der Tradition? - Jörg Mainka: Gibt es traditionslose Musik? - Markus Hechtle: Komponieren nach Rihm und Spahlinger - Christian Scheib: Neue alte Traditionen: Situatives Komponieren, konzertante Installation, konzeptionelle Improvisation, Klangkunst - VI. Grenzgänge zu anderen Musikrichtungen - Kai Stefan Lothwesen: Grenzgänger gestern und heute. Zum Umgang improvisierender Musiker mit Neuer Musik - Nina Polaschegg: Reflexive Improvisation? Fortsetzung, Reflexion, Korrektur der "Moderne" in der jüngsten "frei" improvisierten Musik - Alexander Schwan: Art is a subdivision of pain. Von Avantgardisten, Postmodernisten, Retrogardisten in der Pop- und Rockmusik: Versuch polemischer Betrachtungsweisen.

About the author

Jörn-Peter Hiekel ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Dresden.

Summary

Der Band, der auf die Frühjahrstagung 2006 des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung zurückgeht, sucht nach einer facettenreichen Standortbestimmung der Gegenwartsmusik und zugleich nach Möglichkeiten ihrer adäquaten Vermittlung. In sechs thematischen Blöcken werden wesentliche Perspektiven und Kontextbildungen diskutiert, die dazu angetan sind, aus einem von Beliebigkeit geprägten Pluralismus und aus dem Dickicht der oft beklagten "Neuen Unübersichtlichkeit" herauszuführen. Themenakzente sind die interkulturelle Perspektive in der Musik der Gegenwart, Formen des Umgangs mit der Tradition, mikrotonale Ansätze, Klangkunst und Grenzüberschreitungen zu Pop-, Rock- oder Improvisationsmusik.

Product details

Assisted by Jörn P. Hiekel (Editor), Jörn Peter Hiekel (Editor), Jörn Peter Hiekel (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783795718374
ISBN 978-3-7957-1837-4
No. of pages 271
Weight 468 g
Illustrations m. Notenbeisp.
Series Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Pädagogik, Gegenwartskunst, Musik, Pluralismus, Zeitgenössische Musik, Neue Musik, Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.