Sold out

Nachkriegskindheit in Bayern - Eine Spurensuche. Das Buch zum Schulprojekt 'Von Zigarettentausch und Kohlenklau - Als Oma und Opa Nachkriegskinder waren'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Inzwischen sind über 60 Jahre vergangen, doch die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und der nachfolgenden Jahre sind noch immer nicht vergessen. Das Ende des Krieges brachte zwar für die Menschen das ersehnte Ende der Bombardierungen, aber nicht das Ende der Not. Fabriken, Wohnungen und Geschäfte waren zerstört, ganze Stadtteile lagen in Schutt und Asche. Das Buch baut auf einem Schulprojekt des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (Bayerischer Rundfunk) und der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung auf, an dem sich rund 1000 bayerische Kinder beteiligten. In dem Band sind vielfältige Erlebnisse und Alltagsgeschichten aus den entbehrungsreichen Jahren von 1945 bis 1948 in Bayern gesammelt worden. Die Schüler haben sich auf "Spurensuche" bei ihren Großeltern begeben und sich so aktiv mit der Nachkriegsgeschichte auseinandergesetzt. Von Waldsassen und Meeder bis Garmisch-Partenkirchen - von Lappersdorf nach Wasserburg interviewten sie Zeitzeugen und suchten in Archiven. Was sie fanden, sind wahre Schätze kleiner und großer Geschichten aus Bayern.

Product details

Authors May Götz, Maria Weininger
Assisted by May Götz (Editor), Maya Götz (Editor), Weininger (Editor), Maria Weininger (Editor)
Publisher Wartberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783831317271
ISBN 978-3-8313-1727-1
No. of pages 128
Weight 588 g
Illustrations m. zahlr. Fotos.
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.