Sold out

Die Vereinten Nationen - Aufgaben, Instrumente und Reformen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der VN ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der vierten Auflage wurde es vollständig überarbeitet und umfassend erweitert.

List of contents

Inhaltsübersicht 5
Vorwort 7
Übersichten 14
Teil A:
Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
1. Das System der Vereinten Nationen 17
1.1 Eine kurze Geschichte der Vereinten Nationen 20
1.2 Die Charta der Vereinten Nationen: Ziele und Grundsätze 33
1.3 Die Hauptorgane: Kompetenzen, Arbeitsweisen, Entscheidungsfindung 39
1.4 Spezialorgane und Sonderorganisationen 52
1.5 Nichtstaatliche Akteure und die Vereinten Nationen 54
1.6 Finanzierung des Systems der Vereinten Nationen 55
2. Institutionenbildung, Regimedruck, Globalisierung Eine Annäherung an Rolle und Funktion der VN 59
2.1 Zur Theorie internationaler Organisationen 59
2.2 Globalisierung als Strukturmerkmal internationaler Politik 70
2.3 Hauptaufgaben der Vereinten Nationen und der Wandel des Sicherheitsbegriffes 75
Teil B:
Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung
1. Der Kern der Vereinten Nationen: Kollektive Sicherheit 81
1.1 Das Prinzip der kollektiven Sicherheit: Grenzen und Möglichkeiten 82
1.2 Das Allgemeine Gewaltverbot und die Verdrängung des Krieges aus den internationalen Beziehungen 86
1.3 Vom Völkerbund zu den VN Die organisatorische Entwicklung der Friedenssicherung 100
1.4 Das kollektive Sicherheitssystem der VN-Charta 104
2. Die Praxis der VN-Friedenssicherung im Wandel 113
2.1 Die ersten vier Jahrzehnte der Friedenssicherung 121
2.2 Friedenssicherung nach dem Ost-West-Konflikt 126
2.3 Abrüstung und Rüstungskontrolle im Rahmen der Vereinten Nationen 146
2.4 Prävention als Aufgabe für die Vereinten Nationen 150
2.5 Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus 154
2.6 Die Vereinten Nationen und der Krieg gegen den Irak 161
Teil C:
Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes
1. Vereinte Nationen und Menschenrechte: Normative Entwicklung, Kodifizierung und Ausgestaltung 169
1.1 Die Menschenrechte in der VN-Charta 172
1.2 Die Internationale Menschenrechtscharta 176
1.3 Umfassender Menschenrechtsschutz 181
1.4 Die Interdependenz der Menschenrechte 187
2. Die Gewährleistung der Menschenrechte: Institutioneller Rahmen und Verfahrensregeln 190
2.1 Vertragsorgane 192
2.2 Menschenrechtsschutz durch VN-Organe 198
2.3 Schutz der Menschenrechte: Neuere Ansätze und Perspektiven 205
Teil D:
Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt
1. Wirtschafts- und Entwicklungsfragen in den Vereinten Nationen: Problembereiche und institutionelles Design 219
1.1 Zuständigkeit und Tätigkeitsbereiche 224
1.2 Die Vereinten Nationen und die multilaterale Entwicklungszusammenarbeit 226
1.3 Flüchtlingsschutz, humanitäre Hilfe und Bevölkerungsfragen 243
2. Umweltpolitik in den Vereinten Nationen: Globale Lösungsansätze für globale Probleme 249
2.1 Der Schutz der internationalen Umwelt als globale Herausforderung 249
2.2 Die Funktionen der einzelnen VN-Körperschaften 254
Teil E:
Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen
1. Reformansätze für das 21. Jahrhundert 263
1.1 Institutionelle Reformen 270
1.2 Reformdiskussionen im Bereich des Völkerrechts 280
1.3 Reformen im Bereich der Friedenssicherung 285
1.4 Reformen im Bereich des Menschenrechtsschutzes 295
1.5 Reformen im Bereich Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt 299
2. Eine neue UNO für die globalisierte Welt? 307
2.1 Multilateralismus und Global Governance: Chancen und Grenzen eines alternativen Politikmodells 308
2.2 Ausblick: Die Rolle der Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert 314
Teil F:
Anhang
1. Diskussionsfragen und Lektüreempfehlungen 323
2. Materialien 327
2.1 Die Charta der Vereinten Nationen 327
2.2 Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 341
2.3 Mitgliederzuwachs der Vereinten Nationen 346
2.4 Das System der Vereinten Nationen 347
2.5 Literatur- und Quellenverzeichnis 347
2.6 Abkürzungsverzeichnis 373
2.7 Sachregister 376

Product details

Authors Sven B Gareis, Sven B. Gareis, Sven-Bernhard Gareis, Johannes Varwick
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783825283285
ISBN 978-3-8252-8328-5
No. of pages 382
Dimensions 173 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 715 g
Illustrations 34 SW-Abb.
Series UNI-Tb. Grosse Reihe
Uni-Taschenbücher L
UTB Uni-Taschenbücher
UTB Mittlere Reihe
UTB M
UTB L 8328
UTB Uni-Taschenbücher
Subjects Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Politikwissenschaft : Lehrwerke, UNO (United Nations Organization)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.