Fr. 58.50

Quantentheorie 2. Bd.2 - Quantisierung und Symmetrien physikalischer Systeme, Relativistische Quantentheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Vorlesungen über die Quantentheorie bilden den Kern der theoretisch-physikalischen Ausbildung im Hauptstudium der Physik. In ihnen werden die Grundlagen für das Verständnis praktisch der gesamten modernen Physik gelegt. Der hier vorliegende zweite Band fasst zunächst die Grundlagen der Quantenmechanik kompakt zusammen, wobei die begriffliche Struktur der Quantentheorie und ihre mathematische Formulierung in einfacher, aber präziser Sprache erläutert wird.Hauptanliegen ist es, die innere Logik der Quantenmachanik so deutlich wie möglich darzustellen. Danach wird am Beispiel des harmonischen Oszillators und des Drehimpulses das allgemeine Verfahren zur Quantisierung physikalischer Systeme dargestellt. Der Zusammenhang mit den Symmetrien der Systeme wird besonders herausgearbeitet. Anwendungen zu den Grundlagen der Atomphysik, der Quantentheorie des elektromagnetischen Feldes und der Mehrteilchensysteme folgen.

List of contents

1 Zusammenfassung der Grundlagen.- 1.1 Zustände, Observable und Meßwerte.- 1.2 Erwartungswerte, Wahrscheinlichkeitsamplituden und statistische Operatoren.- 1.3 Symmetrietransformationen und unitäre Operatoren.- 1.4 Zeitliche Translationsinvarianz und die Bewegungsgleichungen der Quantenmechanik.- 1.5 Räumliche Translationen, Galilei-Transformationen und die speziellen Axiome der nichtrelativistischen Quantenmechanik.- 1.6 Das Korrespondenzprinzip.- 2 Quantisierung des harmonischen Oszillators.- 2.1 Die Leiteroperatoren.- 2.2 Algebraische Lösung des Eigenwertproblems für den Oszillator.- 2.3 Mathematische Existenzfragen, Zusammenhang mit der wellenmechanische Formulierung.- 2.4 Ort und Impuls in der Besetzungszahldarstellung.- 2.5 Zeitliches Verhalten des harmonischen Oszillators im Heisenbergbild.- 2.6 Exkurs: Die Entdeckung der kanonischen Vertauschungsrelationen.- 2.7 Geladener Oszillator im elektrischen Feld, Anwendung auf Molekülspektren.- 2.8 Verallgemeinerung auf mehrere Freiheitsgrade.- 2.9 Quantentheorie des elektromagnetischen Feldes.- 2.10 Schwingende Saiten und Strings.- 3 Quantentheorie des Drehimpulses I.- 3.1 Elementare Definition des Drehimpulses und Berechnung seiner Kommutatoren.- 3.2 Eigenschaften der Drehungen.- 3.3 Allgemeine Definition des Drehimpulsoperators.- 3.4 Allgemeine Lösung des Eigenwertproblems für den Drehimpuls.- 3.5 Eigenfunktionen des Bahndrehimpulses.- 4 Theorie der gebundenen Zustände.- 4.1 Die Energieeigenzustände für zentralsymmetrische Einteilchensysteme.- 4.2 Schrödingersche Störungsrechnung.- 4.3 Die Wechselwirkung mit elektromagnetischen Feldern.- 5 Quantentheorie des Drehimpulses II.- 5.1 Der Spin des Elektrons und die Gruppe SU(2).- 5.2 Zusammensetzung von Drehimpulsen.- 5.3 Tensoren und dasWigner-Eckart-Theorem.- 5.4 Drehimpulsentartung im Kontinuum, die Partialwellenentwicklung.- 6 Quantenmechanik ununterscheidbarer Teilchen.- 6.1 Die Regeln für die Beschreibung mehrerer Teilchen.- 6.2 Die UnUnterscheidbarkeit beim Zwei Teilchen System.- 6.3 Die wichtigsten Ergebnisse der Darstellungstheorie der Permutationsgruppe.- 6.4 Die realisierten Permutationssymmetrien, Fermi-, Bose- und Para-Teilchen und deren Statistiken.- 7 Einführung in die relativistische Quantentheorie.- 7.1 Erinnerung an die spezielle Relativitätstheorie, das Problem einer relativistischen Schrödingergleichung.- 7.2 Die physikalischen Probleme der Klein-Gordon-Gleichung.- 7.3 Der Weg zur Dirac-Gleichung.- 7.4 Die Eigenschaften der ?-Matrizen.- 7.5 Die Dirac-Gleichung und die elektromagnetische Wechselwirkung.- 7.6 Der Dirac-Strom.- 7.7 Die freie Dirac-Gleichung, Interpretation der Spinoren.- 7.8 Die physikalischen Erfolge der Dirac-Theorie.- 7.9 Spinerhaltung und Zitterbewegung.- 7.10 Die negativen Energien und die Löchertheorie.- 7.11 Die relativistische Kovarianz der Dirac-Gleichung.- 7.12 Die Observablen der Dirac-Theorie.

Product details

Authors Horst Rollnik
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783540437178
ISBN 978-3-540-43717-8
No. of pages 429
Dimensions 155 mm x 235 mm x 23 mm
Weight 682 g
Illustrations XIV, 429 S. 16 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.