Fr. 58.50

Quantentheorie 1. Bd.1 - Grundlagen, Wellenmechanik, Axiomatik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die zweisemestrig aufgebaute Quantentheorie-Vorlesung bildet den Kern des Hauptstudiums jedes Physikstudierenden. Der hier vorliegende erste Band stellt zunächst die physikalischen Gründe für die Quantenphysik dar und entwickelt die Wellenmechanik sowohl für gebundene Zustände als auch für Streuprozesse. Dann wird die Quantenmechanik in ihrer allgemeinen Form systematisch entwickelt und es werden auch erkenntnistheoretische Fragestellungen und die heute noch nicht aufgelösten Paradoxa ausführlich behandelt.

List of contents

1 Physikalische Grundlagen del'Quantentheorie.- 1.1 Das "Neue" der Quantentheorie, begriffliche und pädagogische Schwierigkeiten.- 1.2 Philosophische Gründe.- 1.3 Physikalische Gründe für die Existenz eines Wirkungsquantums.- 1.4 Experimente zum Dualismus von Welle und Teilchen.- 1.5 Beschreibung von lokalisierten Zuständen.- 1.6 Wellengleichungen für Materiefelder.- 1.7 Quanteneigenschaften von Elektronen und Photonen.- 1.8 Deutung der ?-Funktion als Wahrscheinlichkeitsamplitude.- 1.9 Physikalische Ableitung der Unbestimmtheitsrelation, die Existenz der Atome.- 2 Wellenmechanik.- 2.1 Die Wahrscheinlichkeitsamplituden % MathType!MTEF!2!1!+-% feaagaart1ev2aaatCvAUfKttLearuqr1ngBPrgarmWu51MyVXguY9% gCGievaerbd9wDYLwzYbWexLMBbXgBcf2CPn2qVrwzqf2zLnharyav% P1wzZbItLDhis9wBH5garqqtubsr4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC% 0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yq% aqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-xfr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabe% qaamaaeaqbaaGcbaaccaGae8hYdK3aaeWaaeaacuWGYbGCgaWcaiab% cYcaSiabdsha0bGaayjkaiaawMcaaaaa!4303!$$psi left( {vec r,t} right)$$ und % MathType!MTEF!2!1!+-% feaagaart1ev2aaatCvAUfKttLearuqr1ngBPrgarmWu51MyVXguY9% gCGievaerbd9wDYLwzYbWexLMBbXgBcf2CPn2qVrwzqf2zLnharyav% P1wzZbItLDhis9wBH5garqqtubsr4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC% 0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yq% aqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-xfr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabe% qaamaaeaqbaaGcbaWaaeWaaeaafaqabeGabaaabaaccaGae8hYdK3a% aSbaaSqaaiabigdaXaqabaGcdaqadaqaaiqbdkhaYzaalaGaeiilaW% IaemiDaqhacaGLOaGaayzkaaaabaGae8hYdK3aaSbaaSqaaiabikda% YaqabaGcdaqadaqaaiqbdkhaYzaalaGaeiilaWIaemiDaqhacaGLOa% GaayzkaaaaaaGaayjkaiaawMcaaaaa!4E09!$$left( {begin{array}{*{20}c}{psi _1 left( {vec r,t} right)} \{psi _2 left( {vec r,t} right)} \end{array} } right)$$.-2.2 Die Operatoren für Ort und Impuls.- 2.3 Observable, Züstande und Me?werte.- 2.4 Das Korrespondenzprinzip.- 2.5 Allgemeine Eigenschaften der wellenmechanischen Operatoren.- 2.6 Exkurs über die wichtigsten physikalischen Potentiale.- 2.7 Das Zweikörperproblem.- 2.8 Qualitative Eigenschaften der Bindungszustände.- 2.9 Differentialgeichungen mit regulären Singularitäten.- 2.10 Lösung der Schrödingergleichung für physikalisch wichtige Potentiale.- 2.11 Wellenmechanisches Streuproblem (I).- 2.12 Wellenmechanische Streutheorie (II).- 2.13 Eichtransformationen in der Wellenmechanik.- 2 Axiomatischer Aufbau der Quantenmechanik.- 3.1 Grundbegriffe und allgemeine Formulierung des Superpositionsprinzips.- 3.2 Die Ket- und Bra- Vektoren.- 3.3 Orthogonalität und Vollständigkeitsrelation.- 3.4 Beschreibung des Me?prozesses.- 3.5 Die allgemeinen Axiome der Quantenmechanik.- 3.6 Funktionen von Operatoren.- 3.7 Beschreibung physikalischer Symmetrien.- 3.8 Folgerungen aus der räumlichen und zeitlichen Translationsinvarianz.- 3.9 Die speziellen Axiome der nicht-relativistischen Quantentheorie.- 3.10 Orts- und Impulsdarstellung.- 3.11 Die Zeitabhängigkeit quantenmechanischer Systeme.- 3.12 Symmetrien und Erhaltungssätze.- 3.13 Nicht abgeschlossene Systeme.- 3.14 Bewegungsumkehr.- 3.15 Statistische Gemische und der statistische Operator.- 3.16 Beschreibt die Quantenmechanik die atomare Welt vollständig?.- A Anhang.- A.1 Eigenschaften der Fouriertransformation.- A.2 Eigenschaften der Delta-Funktion.- A.3 Zum Beweis des Fourierschen Umkehrtheorems.- A.4 Gruppengeschwindigkeit.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Jonathan Gems



wurde in London als Sohn von Pam und Keith Gems geboren. Er ist
Bühnenschriftsteller und hat in den Achtziger Jahren zehn
Stücke herausgebracht, darunter »The Tax Exile«,
»The Paranormalist«, »Naked Robots« und »Susan's
Breasts«. Er hat bei der Verfilmung von George Orwells »1984«
und »White Mischief« unter der Regie von Michael Radford
mitgearbeitet, das Drehbuch für »The Dress« (beim
Aspen Short Film Festival ausgezeichnet als »Bester Film«)
geschrieben und gleichzeitig Regie geführt und das Drehbuch
»Mars Attacks!« für Tim Burton geschrieben. Jonathan
Gems lebt in Los Angeles.

Product details

Authors Horst Rollnik
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783540437888
ISBN 978-3-540-43788-8
No. of pages 384
Weight 586 g
Illustrations X, 384 S. 29 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.