Fr. 36.60

Glücksforschung - Eine Bestandsaufnahme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Sehnsucht, das Streben und die Suche nach Glück beschäftigt die Menschen seit alters her. Aber die Versuche, die Frage, was Glück sei, allgemeingültig zu beantworten oder gar Glück zu definieren, blieben bis heute ergebnislos; alle Vorschläge passen in die offene Forme, Glück ist, was Menschen sich darunter vorstellen oder als Glück empfinden.

Das frühe philosophische und theologische Nachdenken über Glück hat sich in der Neuzeit zu einem breiten interdisziplinären Forschungsprogramm entwickelt, zu dem auch Soziologen, Psychologen, Pädagogen, Ökonomen, Ethnologen, Neurologen, Staatstheoretiker, Literatur-, Kultur-, Kommunikations- und Religionswissenschaftler fruchtbare Erkenntnisse beisteuern. Die einzelnen Disziplinen zielen nicht auf eine Definition von Glück, sondern untersuchen die Vorstellungen, Emotionen, Lebensumstände und biologischen oder psychischen Prozesse, die von Menschen als Glück bezeichnet werden. Die 15 Beiträge bieten einen Überblick über die Ergebnisse und Trends der aktuellen Erforschung von Glück durch Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Alfred Bellebaum: Glück: Erscheinungsvielfalt und Bedeutungsreichtum
Hans Braun: Empirische Glücksforschung. Ein schwieriges Unterfangen
Erwin Hufnagel: Philosophie vom Guten Leben. Antike Lehrmeister des Glücks
Michael Koch: Glücksempfindungen. Ergebnisse der Gehirnforschung
Thomas Bargatzy: Contemplativus in Actione. Glücksvorstellungen im Kulturvergeich
Alois Hahn: Paradiesisches Glück
Robert Hettlage: Generative Glückserfahrungen: Biographien, Kohorten und Mentalitäten
Uwe Schimank/Thomas Kron: Glücksspiel und der Ernst des Lebens - Fortuna in Aktion
Günter Burkart: Glück der Liebe. Eine unendliche Geschichte
Frank Schulz-Nieswandt: Arbeit und Freizeit. Erwartungen und Enttäuschungen
Heinrich Fisch: Glück: Politische und ökonomische Einflüsse
Jo Reichertz: "Ich könnte schreien vor Glück" oder: Formen des Glücks in Massenmedien
Peter J. Brenner: Das Glück in der Literatur
Wolfgang Lipp: Glück und Unglück - Schicksal und Schicksalsbewältigung. Anstöße, das Leben gut zu leben
Erwin Hufnagel: Erziehung zum Glück. Logos, Spiel und Heiterkeit

About the author

Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie an den Universitäten Koblenz und Bonn sowie Leiter des Instituts für Glücksforschung e.V. in Vallendar.

Klaus Barheier ist Akademischer Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Koblenz.

Product details

Authors Alfred Bellebaum
Assisted by Alfred Bellebaum (Editor)
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783896697660
ISBN 978-3-89669-766-0
No. of pages 314
Dimensions 180 mm x 225 mm x 23 mm
Weight 485 g
Series Sozialwissenschaften
Analyse und Forschung
Analyse und Forschung 39
Analyse und Forschung 39
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.