Fr. 13.50

Vegan - Über Ethik in der Ernährung und die Notwendigkeit eines Wandels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das grundlegende Buch der Vegan-Bewegung ist mittlerweile in der sechsten Auflage erschienen. Alle Zahlen und Daten wurden auf den neuesten Stand gebracht; ein Extra-Kapitel beleuchtet die Entwicklungen der letzten Zeit (Klima, Welthungerkrise, Gesundheit, Philosophie, Politik, Organisationen, Wirtschaft).Es ist ein überzeugendes Dossier für eine bessere - weil vegane - Welt. Mit ihrer schlüssigen und gefühlvollen Darstellung erklärt Kath Clements die zwingenden Gründe für eine vegane Ernährungsweise, von der nicht nur wir Menschen, sondern auch die Tiere und unsere gesamte Mitwelt profitieren würden.Aus dem Inhalt:Vegan - Warum?Die NahrungsmittelindustrieAuf dem BauernhofÖkologische Aspekte der NahrungsmittelproduktionErnährungDie Ausbeutung der TiereVegan essenVegane BabysMit Rezeptbeispielen und einer Nährwertübersicht

Foreword


Vegetarische Ernährungsformen stoßen in der Bevölkerung
auf immer größer werdendes Interesse. Wissenschaftliche
Untersuchungen weltweit zeigen, daß der Vegetarismus eine
Vielzahl an gesundheitlichen, ökologischen und gesellschaftlichen
Vorteilen bietet. Der strenge Vegetarismus, der Veganismus, beinhaltet
eine konsequente Meidung tierlicher Produkte aller Art. Vegane
Ernährung kann zu einer marginalen oder auch zu geringen
Zufuhr wichtiger Nährstoffe führen, besonders bei Risikogruppen
wie Kindern, Schwangeren und Stillenden. Die gut ernährten
- weil entsprechend informierten - Veganer zeigen aber, daß
eine Unterversorgung nicht zwangsläufig sein muß,
sondern meist als Folge einer fehlerhaften Auswahl, Zubereitung
und Zusammensetzung der Lebensmittel eintritt.

Falsche Ernährung dieser Art beruht in der Regel auf Unkenntnis,
die sich dadurch erklärt, daß Veganer nicht nur aus
gesundheitlichen Gründen, sondern auch aus ethischen, religiösen
oder ökologischen Motiven den strengen Vegetarismus praktizieren.
Diese Menschen sollten daher eine gezielte Beratung in Anspruch
nehmen. Die positiven Aspekte des Vegetarismus sind bedeutsamer
als die potentiellen Schwachpunkte und können helfen, global
existierende gesundheitliche, ökologische und soziale Probleme
zu lösen oder zu vermindern. Dazu zählen eine bessere
Gesundheit der Menschen, eine weniger belastete Umwelt sowie eine
gerechtere Verteilung der weltweit ausreichend zur Verfügung
stehenden Lebensmittel. Diese umfassenden und nachhaltigen Auswirkungen
werden aber nur eintreten, wenn sich genügend Menschen bereitfinden,
diese Ernährungsweise zu praktizieren. Derzeit sind nur wenige
Prozent der Deutschen Vegetarier, davon sind weniger als zehn
Prozent Veganer.

Übrigens werden Menschen selten plötzlich zu Veganern.
Der Weg führt meist über eine der alternativen Kostformen
- wie die Vollwert-Ernährung und den liberalen Vegetarismus
- zum Veganismus. Diese Entwicklung kann Jahre, aber auch Jahrzehnte
dauern.

Alle, die sich für die vielschichtigen Aspekte und Anliegen
des Veganismus interessieren, finden in diesem Buch eine sehr
aufschlußreiche Lektüre sowie Antworten auf die oft
gestellten Fragen zu dieser Ernährungsform. Die Forderung,
neben Fleisch und Fisch auch Milch und Eier zu meiden, mag zunächst
schwierig oder auch unnötig erscheinen. Aus Sicht der Veganer
gibt es jedoch genügend und teilweise zwingende Gründe
für dieses Ernährungsverhalten.

Obgleich ich selbst kein Veganer bin, sondern ein liberaler Vollwertköstler
mit Neigung zur vegetarischen Variante, kann ich die Lektüre
dieser Schrift für alle Interessierten wärmstens empfehlen.
Die Darstellung ist schlüssig und daher überzeugend
und glaubwürdig.

Den Vertretern des Vegetarismus wünsche ich viel Erfolg bei
der Verbreitung ihres Lebensstils und die dazu erforderliche Geduld
und Toleranz.

Prof Dr. Claus Leitzmann

Institut für Ernährungswissenschaft, Universität
Gießen


Product details

Authors Kath Clements
Assisted by Andre Clages (Editor), Andrea Clages (Editor), Haferbeck (Editor), Haferbeck (Editor), Edmund Haferbeck (Editor), Andrea Redakt.: Clages (Editor), Claus Vorw. v. Leitzmann (Editor), Daniel Bauer (Translation), Lars Thomsen (Translation)
Publisher Echo-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783926914286
ISBN 978-3-926914-28-6
No. of pages 144
Weight 178 g
Subjects Guides > Food & drink > Healthy cuisine, light cuisine

Ethik, Tierhaltung, Ethos, Philosophie / Ethik, Umwelt / Ethik, Theologie, Philosophie, Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost, Veganismus - vegan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.