Fr. 31.90

Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit - Reflexionen und Arbeitshilfen für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Band bietet praktisches Handwerkszeug und reflexives Wissen zur Gestaltung und Befragung von Konzeptionen und liefert konkrete Anleitungen zur Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit.Die Entwicklung fachlicher Praxis-Konzepte ist eine der zentralen Aufgaben professioneller Kinder- und Jugendarbeit. Konzepte dienen der Orientierung, Qualifizierung und Legitimierung der Arbeit.Der Bedarf an Konzeptentwicklungen in der Kinder- und Jugendarbeit wächst: Wirksamkeits- und Qualitätsdialoge stellen Ansprüche an Konzepte; neue Herausforderungen entstehen durch die Kooperationen von Kinder- und Jugendarbeit, besonders mit Schule. In den Verbänden haben sich neue »Praxisentwicklungs-Projekte« ergeben, die ebenfalls Bedeutung für Konzeptionsentwicklung haben.Das Buch zielt besonders auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Felder der Kinder- und Jugendarbeit: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, mobile Formen, Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit Schule, Jugendarbeit in Kooperationen im Sozialraum usw. Der Band bietet ihnen praktisches Handwerkszeug und reflexives Wissen zur Gestaltung und Befragung von Konzeptionen und liefert konkrete Anleitungen zur Konzeptentwicklung, die in ihren Grundzügen für alle Felder und Ebenen der Kinder- und Jugendarbeit gelten: für die Ebene des alltäglichen pädagogischen Handelns, für die Ebene der Grundkonzepte einer Einrichtung, eines Verbandes oder Projektes und für die Ebene des Wirksamkeitsdialoges mit Finanziers (Land, Kommune, Träger).

List of contents

Benedikt Sturzenhecker, Ulrich Deinet
Einleitung: Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit

Christina Breede
Realität von Konzeptionen der Jugendarbeit in Schleswig-Holstein. Eine Studie zur Umsetzung fachlicher Ansprüche der Konzeptentwicklung

Christina Breede, Hiltrud von Spiegel, Benedikt Sturzenhecker
Warum Konzeptentwicklung in der Jugendarbeit?

Hiltrud von Spiegel
So macht man Konzeptionsentwicklung - eine praktische Anleitung

Burkhard Müller, Marc Schulz
Von der Beobachtung zur Handlung - und umgekehrt:"Wahrnehmen können"als konzeptioneller Sockel im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit

Ulrich Deinet
Sozialräumliche Konzeptentwicklung und Kooperation im Stadtteil

Benedikt Sturzenhecker
Konzeptentwicklung in Kooperationen von Jugendarbeit und Schule

Benedikt Sturzenhecker
Flirtregeln als Hilfe zur Kommunikationsgestaltung zwischen den Partnern Jugendarbeit und Schule,
gerade bei gemeinsamer Konzeptentwicklung

Martin Nörber
Praxisentwicklung und Konzeptarbeit in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit. Am Beispiel des Praxisentwicklungsprojekte der aej

Ulrich Deinet
Verfahren und Chancen des Wirksamkeitsdialogs

Reinhard Liebig
Entwicklungen und Möglichkeiten von Berichtswesensystemen. Analysen und Folgerungen zum Beispiel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Benedikt Sturzenhecker
Revisionen Planung - Bedeutung und Grenzen von Konzeptentwicklung in der"organisierten Anarchie"von Jugendarbeit

Die Autorinnen und Autoren

About the author

Dr. rer.soc. Ulrich Deinet, Dipl.-Pädagoge, Vertretungsprofessur Didaktik/Methodik der Sozialpädagogik, Fachhochschule Düsseldorf.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.