Fr. 96.00

Die naturschutzrechtliche Verbandsklage in Deutschland - Praxis und Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit der Einführung der Verbandsklage im Naturschutzrecht auf Bundesebene im Jahr 2002 werden den anerkannten Umwelt- und Naturschutzverbänden in Deutschland neue und umfassendere Klagemöglichkeiten gegen Verwaltungsverfahren des Bundes eröffnet.
Die vorliegende Publikation analysiert erstmals mittels umfangreicher empirischer Untersuchungen die Wirkungsweise der Verbandsklage Ende der 90er Jahre in Deutschland. Die Autoren liefern profunde Hintergründe zu den Ergebnissen von mehr als 100 Verfahren, können mit statistischen Aussagen zu Klagegegenständen, Streitwerten und Klägern aufwarten. Viele Vorurteile und häufig geäußerte Befürchtungen werden anhand der Praxis widerlegt. In Fallstudien werden darüber hinaus exemplarisch einzelne Verfahren und Problembereiche besprochen.

List of contents

Einführung.- 1 Die Entwicklung der Verbandsklage in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1 Überblick über die umweltpolitische Diskussion.- 1.2 Überblick über die rechtswissenschaftliche Diskussion.- 2 Die Verbandsklage im Bundesnaturschutzgesetz.- 2.1 Die Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes 2002.- 2.2 Anwendungsbereich der sog. Vereinsklage.- 2.3 Allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen für die sog. Vereinsklage.- 2.4 Kritische Würdigung der bundesrechtlichen Regelung.- 3 Die Regelungen zur Verbandsklage auf der Ebene der Länder.- 3.1 Überblick über die Länderregelungen.- 3.2 Die Regelungen in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.- 4 Praktische Erfahrungen mit der Verbandsklage in den Bundesländern.- 4.1 Bundesweite Erhebungen.- 4.2 Vertiefende Untersuchungen zu Verbandsklagen in den Ländern.- 5. Auswirkungen der beschränkten Verbandsklagebefugnisse auf die Praxis.- 5.1 Die Auswirkungen der beschränkten Klagebefugnisse bei Befreiungen.- 5.2 Die Auswirkungen der beschränkten Klagebefugnisse bei Planfeststellungen.- 5.3 Die Auswirkungen der beschränkten Klagebefugnisse bei Beteiligungsklagen.- 6 Entwicklungsperspektiven der Verbandsklage durch internationale und gemeinschaftsrechtliche Vorgaben.- 6.1 Die Stärkung der Verbandsklage durch die Aarhus-Konvention.- 6.2 Tendenzen auf der Ebene der Europäischen Union.- Anhang I Bundes- und Landesregelungen zur Verbandsmitwirkung und -klage, Klagetatbestände ausserhalb Bundesrecht.- Anhang II Übersicht Verbandsklagen in Deutschland 1996 - 2001 Auswertung niedersächsischer und brandenburgischer Fälle.- Anhang III Auszüge aus der Aarhus-Konvention.- Gesetzesverzeichnis.

Product details

Authors Rosenbaum, M. Rosenbaum, Marion Rosenbaum, A. Schmidt, Alexander Schmidt, M. Zschiesche, Michae Zschiesche, Michael Zschiesche
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2003
 
EAN 9783540405214
ISBN 978-3-540-40521-4
No. of pages 202
Weight 349 g
Illustrations XVII, 202 S. 16 Abb.
Series Schriftenreihe Natur und Recht
Schriftenreihe Natur und Recht
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.