Fr. 21.50

Umwelt- und Sozialfolgen des Verfütterungsverbotes für tierische Proteinmehle

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Additional text

Felix Stoerk (1851-1908), Professor für Staatsrecht, Völkerrecht und Rechtsphilosophie
in Greifswald, zeichnet sich durch seine juristische Methode aus, die aufgrund
von kritisch hinterfragten erkenntnistheoretischen Voraussetzungen rechtsgeschichtliche,
kultur- und sozialwissenschaftliche, wirtschaftliche, sozialethische und
politische Denkansätze in sich schließt. Stoerk fordert in seinen Schriften
für die Staatsrechtslehre die Bedachtnahme auf die kulturell-soziale Wirklichkeit,
vor allem auf das konkrete Staatshandeln. Mit der Synthese von Normativität
und Tatsächlichkeit, insbesondere unter Einbeziehung der Wirksamkeit von
Gesetzen in den Rechtsbegriff, plädiert er für die empirische juristische
Methode und gegen eine Formalisierung des Staatsrechtsdenkens, das die
Wirklichkeit des Staatslebens ausklammert.

Product details

Authors Braungart, D u a Parusel, Soth
Assisted by EPEA Internationale Umweltforschung GmbH (Editor)
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.08.2003
 
EAN 9783833000126
ISBN 978-3-8330-0012-6
No. of pages 116
Dimensions 175 mm x 226 mm x 11 mm
Weight 394 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Agrarrecht, Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung, Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.