Read more
Grundlagen für eine erfolgreiche Beraterkarriere: Persönliche Voraussetzungen und Unternehmensstrategien
Die preisgekrönte Beraterin bietet in ihrem erstmals auf deutsch erscheinenden Handbuch praxiserprobte Tipps, die für die erfolgreiche Führung einer Beraterpraxis unverzichtbar sind. Neben der persönlichen Eignung werden ausführlich unternehmerische Aspekte behandelt: u.a. die richtige Honorarkalkulation (mit Kalkulationsschema), Business- und Marketingplan, Kostenmanagement, Aufbau einer Klientenbeziehung, Unternehmenserweiterung und persönliche Weiterentwicklung. Alle im Buch vorgestellten Arbeitsmittel und Checklisten sind auf der beigefügten CD-ROM enthalten und können individuell an die eigene Situation angepasst werden. Neben Start-Ups bietet das flüssig und engagiert geschriebene Buch auch erfahrenen Consultants die Möglichkeit, Ihre Marktposition zu reflektieren.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Worauf lassen Sie sich ein? Was ist Beraten? Warum heute beraten? Falsche Vorstellungen vom Beraten
Lohn und Mühe der Beratertätigkeit
Kapitel 2: Talent und Persönlichkeit
Fähigkeiten als Voraussetzung für Ihren Erfolg
Persönliche Eigenschaften erfolgreicher Berater
Ihre Aufgaben als Berater
Die Veränderung zum Berater
Charaktereigenschaften eines Unternehmers
Kapitel 3: Geld und Vernunft
Wie viel Geld brauchen Sie?
Wie viel sollen Sie berechnen?Honorarformen
Weitere Abrechnungsfragen
Sonstige Kosten
Ethische Fragen der Preisgestaltung
Kapitel 4: Die Geschäftsgründung
Rechtsform
Businessplan
Start-up-Kosten
Kapitel 5: Im Geschäft bleiben
Der Marketingplan
113 Marketingideen für ein schmales Budget
Kontakte mit potenziellen Klienten
Angebote und Verträge
Wie man im Geschäft bleibt
Kapitel 6: Die Geschäftskosten
Beobachten Sie Ihren CashflowDie Kosten im Blick behalten
Prognose Ihres Einkommens
Kapitel 7: Aufbau einer Klientenbeziehung
Die vier Pha sen der Partnerschaft zwischen Klient und Berater
Wie man die Beziehung kontinuierlich verbessert
Fortsetzung der Beziehung nach Beendigung des Projekts
Mehr Wert für den Klienten
Kapitel 8: Wachstumsschmerzen
Erhöhung der Mitarbeiterzahl
Wachstum ohne Erhöhung der Lohn- und Gehaltskosten
Kapitel 9: Die Ethik der Beratung
Die Beziehung des Beraters zum Klienten
Die Beziehung von Berater zu Berater: freie Mitarbeiter beschäftigen
Die Beziehung des Klienten zum Berater
Berufsgrundsätze
Kapitel 10: Professionalität und Kompetenz
Selbsteinschätzung
Fortwährendes Lernen
Zeitmanagement
Kapitel 11: Wollen Sie immer noch Berater sein?
Eine Woche im Leben einer Beraterin
Den Erfolg visualisieren
About the author
Elaine Biech ist Präsidentin und Hauptgeschäftsführerin von ebb associates, einem Unternehmen, das spezialisiert ist auf maßgeschneiderte Trainingsprogramme und Beratungsdienstleistungen für Industriebetriebe und Non-Profit-Organisationen. Daneben berät sie und hält Vorträge zu Mitarbeitercoaching, Trainingskompetenz, Change Management, unternehmensinterne Kommunikation und Konfliktbewältigung. Biech erwarb den Bachelor of Science als Unternehmens- und Ausbildungsberaterin und legte ihren Magister im Fachbereich Human Resource Development an der Universität von Wisconsin ab. 1992 wurde ihr der National Torch Award der ASTD (American Society for Training and Development) verliehen.