Fr. 83.00

Integriertes Benchmarking - Für Produkte und Produktentwicklungsprozesse

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Benchmarking-Prozeß, Objekte, Kriterien und Informationsquellen des Benchmarking werden systematisch dargestellt. Darauf aufbauend werden die spezifischen Bedingungen des Benchmarking in Forschung und Entwicklung behandelt. Im Mittelpunkt steht die Optimierung von Produkten und Produktentwicklungsprozessen. Es werden Hinweise gegeben, wie Benchmarking in den Entwicklungsprozeß und in das methodische Konstruieren integriert werden kann. Die Verfasser zeigen, wie Benchmarking die kreative Lösungssuche und die kennzahlenorientierte Bewertung unterstützt. Fallstudien und Ergebnisse aus empirischen Untersuchungen ergänzen die theoretischen Darstellungen. Es wurden Unternehmen in deutschsprachigen Ländern, England und Japan befragt.

List of contents

1 Benchmarking als wettbewerbsorientierte Management-methode im Unternehmen.- 1.1 Inhalt des Benchmarking.- 1.2 Basiselemente des Benchmarking.- 1.3 Prozeß des Benchmarking.- 1.4 Benchmarking im Kontext anderer Management-Methoden.- 1.5 Erfolgsfaktoren des Benchmarking.- 2 Grundlagen des Integrierten Benchmarking für Produkte und Produktentwicklungsprozesse.- 2.1 Benchmarking in Forschung und Entwicklung.- 2.2 Konzept des Integrierten Benchmarking.- 2.3 Informationsbedarf des Integrierten Benchmarking.- 2.4 Marktorientierte Produktziele als zentraler Gegenstand des Benchmarking für Produktentwicklungsprojekte.- 2.5 Modellierung und Simulation für Produkte und Prozesse.- 3 Anwendung des Integrierten Benchmarking im Produktentwicklungsprozeß.- 3.1 Methodische Ideenfindung und Lösungssuche mit Benchmarking.- 3.2 Methodische Produktentwicklung mit Integriertem Benchmarking.- 3.3 Bewertung im Produktentwicklungsprozeß mit Benchmarking.- 3.4 Controlling für Produktentwicklungsprojekte mit Benchmarking.- 3.5 Projektmanagement mit Integriertem Benchmarking.- 4 Empirische Studien zur Anwendung von Benchmarking in F&E.- 4.1 Untersuchungsdesign.- 4.2 Anwendung von F&E-Benchmarking in Deutschland, in Liechtenstein, in Österreich und in der Schweiz.- 4.3 Anwendung von F&E-Benchmarking in England und Japan im Vergleich mit den deutschsprachigen Ländern.- 5 Fallstudien zur Anwendung des Benchmarking in Forschung und Entwicklung.- 5.1 Produkt-Benchmarking für ein "Design-for-Service-Konzept" bei der Volkswagen AG.- 5.2 Produkt-Benchmarking für die Antriebstechnik von Elektrofahrzeugen.- 6 Anhang.- Al - Benchmarking-Organisationen.- A2 - Beteiligte Unternehmen.- 7 Abkürzungen.- 8 Bilder-und Tabellenverzeichnis.- 9 Quellenverzeichnis.- 10 Sachwortverzeichnis.

Report

"...es umfaßt die integrierte Betrachtung des bisher kaum beleuchteten F&E-Benchmarking...steht neben einem knappen Überblick der Grundlagen die Optimierung von Produkten und Produktentwicklungsprozessen im Vordergrund...Mit nicht weniger als 465 Positionen stellt das Quellenverzeichnis allemal eine Fundgrube für die weitergehende Beschäftigung mit der Materie dar. Im Werk selbst bringt das recht ausführliche Sachwortverzeichnis den Leser rasch ans Ziel..." (Allianz Report)

Product details

Authors Helmu Sabisch, Helmut Sabisch, Claus Tintelnot
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783540619635
ISBN 978-3-540-61963-5
No. of pages 307
Dimensions 156 mm x 244 mm x 23 mm
Weight 576 g
Illustrations 307 S.
Series Innovations- und Technologiemanagement
Innovations- und Technologiemanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.