Fr. 26.50

Soziale Selbstorganisation im informationsgesellschaftlichen Kapitalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse zeichnen sich durch eine Verschärfung der globalen Probleme und die zunehmende Prekärisierung der Lebensverhältnisse großer Teile der Weltbevölkerung aus. Gleichzeitig setzen die Protagonisten der ¿New Economy" große Hoffnungen in den technischen Fortschritt.
Angesichts der Richtung der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung wird jedoch bezweifelt, daß sich eine Humanisierung der Lebensverhältnisse unter den bestehenden Bedingungen ergeben wird. Die Theorie der Selbstorganisation bietet eine Möglichkeit, gesellschaftliche Entwicklung dialektisch und nichtdeterministisch zu erfassen. Dieses neue wissenschaftliche Paradigma ist auch für aktuelle politische, ökonomische und soziale Diskussionen und Probleme von konkreter Bedeutung.
Der vorliegende Band untersucht die Möglichkeiten sozialer Selbstorganisation und emanzipatorischer Prozesse im kapitalistischen Weltsystem heute. Diskutiert werden gesellschaftliche Veränderungen in Ökonomie, Politik, Technologie, Kultur und Ideologie, die Verschärfung der globalen Probleme, die postfordistische Phase des Kapitalismus, der Zusammenhang von Demokratie und Selbstorganisation, die Selbstorganisationsmöglichkeiten emanzipatorischer Subjekte und potentielle zukünftige Formen sozialer Selbstorganisation.

Additional text

Die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse zeichnen sich durch eine Verschärfung
der globalen Probleme und die zunehmende Prekärisierung der Lebensverhältnisse
großer Teile der Weltbevölkerung aus. Gleichzeitig setzen die Protagonisten
der "New Economy" große Hoffnungen in den technischen Fortschritt. Angesichts
der Richtung der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung wird jedoch
bezweifelt, daß sich eine Humanisierung der Lebensverhältnisse unter den
bestehenden Bedingungen ergeben wird. Die Theorie der Selbstorganisation
bietet eine Möglichkeit, gesellschaftliche Entwicklung dialektisch und
nichtdeterministisch zu erfassen. Dieses neue wissenschaftliche Paradigma
ist auch für aktuelle politische, ökonomische und soziale Diskussionen
und Probleme von konkreter Bedeutung. Der vorliegende Band untersucht die
Möglichkeiten sozialer Selbstorganisation und emanzipatorischer Prozesse
im kapitalistischen Weltsystem heute. Diskutiert werden gesellschaftliche
Veränderungen in Ökonomie, Politik, Technologie, Kultur und Ideologie,
die Verschärfung der globalen Probleme, die postfordistische Phase des
Kapitalismus, der Zusammenhang von Demokratie und Selbstorganisation, die
Selbstorganisationsmöglichkeiten emanzipatorischer Subjekte und potentielle
zukünftige Formen sozialer Selbstorganisation in einer anderen Gesellschaftsformation.
Noch immer gilt die 11. Feuerbachthese von Marx: ¯Die Philosophen haben
die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu
verändern®. Für eine Humanisierung des menschlichen Daseins durch die Menschen
selbst ist das Konzept sozialer Selbstorganisation heute von wesentlicher
Bedeutung.

Product details

Authors Christian Fuchs
Assisted by Wien Christian Fuchs (Editor)
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.03.2001
 
EAN 9783831116010
ISBN 978-3-8311-1601-0
No. of pages 248
Dimensions 170 mm x 220 mm x 16 mm
Weight 439 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.