Read more
Der dritte Band dieser Hebbel-Ausgabe enthält das dichterische Werke sowie literaturtheoretische und autobiographische Schriften. Die Gedichte werden in einer umfangreichen Auswahl gebracht, die alle künstlerischen oder biographisch bedeutsamen Texte enthält. Der Abschnitt "Theoretische Schriften" bringt die wichtigen literaturtheoretischen Aufsätze, ergänzt durch eine Reihe wesentlicher Rezensionen. Den autobiographischen Schriften schließt sich eine Auswahl von auch kulturhistorisch reizvollen Reiseberichten an, in denen sich die Elemente der Autobiographie mit der scharfen und sensiblen Beobachtungskraft des Dichters verbinden. Es folgt ein Anhang mit Quellen, Entstehungsgeschichte und Erläuterungen zum Textverständnis.
About the author
Friedrich Hebbel, geb. 1813 in Wesselburen (Dithmarschen), gest. 1863 in Wien, war ein bedeutender deutscher Dramatiker.
Summary
Nachdem in den beiden ersten Bänden dieser Ausgabe Hebbels
dramatisches Werk vollständig vorliegt, bietet der dritte
Band die weiteren Teile des dichterischen Werkes sowie literaturtheoretische
und autobiographische Schriften. Die Gedichte werden aus wohlerwogenen
Gründen in einer umfangreichen Auswahl gebracht, die alle
künstlerisch oder biographisch bedeutsamen Texte enthält.
Auf das Versepos »Mutter und Kind« folgen sämtliche
Erzählungen und Novellen, einschließlich der wenig
bekannten frühen Prosa sowie der ungedruckt gebliebenen Vorreden
von 1841 und 1844 und der Notizen zu Plänen und Stoffen,
die nicht zur Ausführung gelangten. Der Abschnitt »Theoretische
Schriften« bringt die wichtigen literaturtheoretischen Aufsätze,
ergänzt durch eine Reihe wesentlicher Rezensionen. Den autobiographischen
Schriften schließt sich eine Auswahl von auch kulturhistorisch
reizvollen Reiseberichten an, in denen sich die autobiographischen
Elemente mit der scharfen und 'sensiblen Beobachtungskraft des
Dichters verbinden.
Ein ausführlicher Anhang bietet Angaben über Quellen,
Entstehungsgeschichte, Erstdrucke sowie alle zum Textverständnis
nötigen Erläuterungen.