Fr. 25.50

Besonderheiten und Entwicklung des Städtetourismus am Fallbeispiel Berlin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Städtetourismus hat als einer der bedeutendsten Bereiche innerhalb des Tourismus in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung erlebt. Die folgenden Zahlen zeigen, dass Kurz- und Städtereisen bei Touristen immer beliebter werden: Im Jahr 2007 gab es innerhalb des Städtetourismus weltweit 2,2 Milliarden Aufenthaltstage und 110 Millionen Übernachtungen. Der Grund für die steigende Zahl der Städtereisenden ist unter anderem die Neuorientierung der Reisenden. Diese hat sich nämlich in den letzten Jahren stark verändert. Die Mehrheit der Touristen reist heute mit der Erwartung, in wenigen Tagen möglichst viel zu sehen und zu erleben.Auch die deutsche Hauptstadt profitiert von diesem Trend. Berlin hat auf knapp 890 km2 viel Sehenswertes zu bieten und ist bei Touristen die beliebteste Großstadt des Landes. Berlins "wechselvolle Geschichte" und umfangreiches und vielfältiges touristisches Angebot locken jährlich mehr als 8 Millionen Besucher in die 3,5-Millionen-Stadt.Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Städtetourismus, hauptsächlich am Fallbeispiel Berlin. In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe "Tourismus" und "Städtetourismus" definiert. Kapitel 3 stellt kurz die historische Entwicklung des Tourismus in Städten dar. In Kapitel 4 werden die Arten des Städtetourismus und die Motive der Reisenden vorgestellt. Kapitel 5 beinhaltet die nationale Situation des Städtetourismus am Beispiel von Berlin, wobei sowohl das touristische Angebot Berlins als auch die Nachfrage nach der deutschen Hauptstadt behandelt werden. Die internationale Situation des Städtetourismus wird in Kapitel 6 präsentiert. Kapitel 7 thematisiert den Städtetourismus als Wirtschaftsmotor am Beispiel von Berlin. Die negativen Effekte des Städtetourismus werden in Kapitel 8 diskutiert, ebenfalls am Beispiel von Berlin. Kapitel 9 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine kurze Zusammenfassung des gesamten Themas dieser Arbeit.

About the author

Franziska Bothe, B. A. und angehende Master-Absolventin, geb. 987 in Berlin, schloss ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der bbw Hochschule im Jahre 2012 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte sie umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Politik und Wirtschaft. Insbesondere ihre Tätigkeit als Redakteurin bei der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Product details

Authors Franziska Bothe
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.07.2010
 
EAN 9783640670499
ISBN 978-3-640-67049-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V154112
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V154112
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.