Fr. 28.90

Die Unvollendeten - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Von den Vertreibungen aus dem Sudetenland und dem Berlin des Jahres 2002: Reinhard Jirgl - der große Chronist deutscher Vergangenheit und Gegenwart - erzählt die Geschichte von vier Frauen aus der Kleinstadt Komotau, die nach dem Zweiten Weltkrieg übrig geblieben sind: die siebzigjährige Johanna, deren Töchter Hanna und Maria und die siebzehnjährige Enkelin Anna. Eine Familiensaga von Heimatlosen, die der Verlust bis heute nicht los lässt.

About the author

Reinhard Jirgl wurde 1953 in Berlin (DDR) geboren. An seine Ausbildung zum Elektromechaniker schloss sich ein Studium der Elektronik an. 1978 kam er zur Berliner Volksbühne, dort arbeitete er als Beleuchtungstechniker.§Seit 1996 lebt Jirgl als freier Schriftsteller in Berlin. Er ist Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland und seit 2009 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2010 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen.

Summary

Von den Vertreibungen aus dem Sudetenland und dem Berlin des Jahres 2002: Reinhard Jirgl, der große Chronist deutscher Vergangenheit und Gegenwart, erzählt die Geschichte von vier Frauen aus der Kleinstadt Komotau, die nach dem Zweiten Weltkrieg übrig geblieben sind: die siebzigjährige Johanna, deren Töchter Hanna und Maria und die siebzehnjährige Enkelin Anna. Eine Familiensaga von Heimatlosen, die der Verlust bis heute nicht los lässt.

Report

"Ein großartiger Roman ... ein zauberhaftes Sprachkunstwerk." (Martina Meister, Frankfurter Rundschau, 15.03.03)

"Reinhard Jirgls untröstlicher, bedeutender Roman ..." (Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 17.03.03)

"Reinhard Jirgl meistert in seinem Generationenroman einer Vertriebenenfamilie die Gefahr, allzu sentimental zu werden, durch radikale stilistische Verfremdung." (Volker Hage, Der Spiegel, 17.03.03)

"Jirgl erweist sich als glänzender Dramaturg eines weitgehend authentischen, autobiographischen Stoffes, den er zu atemberaubender sprachlicher Verdichtung gebracht und zu Bildern von bestürzender Genauigkeit geformt hat ... noch nie zuvor hat er mit solcher erzählerischer Gewandtheit einen schwer lastenden Stoff so leicht gemacht." (Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 14./15.06.03)

"Noch nie ist die deutsche Nachkriegszeit so überzeugend geschildert worden wie in diesem Roman von Reinhard Jirgl ... Sein Porträt der ersten Nachkriegsjahre riecht nach nassen dunklen Morgen in der Scheune, bettet sein Haupt auf mit Reichsmark ausgestopfte Kopfkissen, geht in steifen Kleidern aus umgenähter Fallschirmseide, tappt durch die Finsternis nächtlicher Stromsperren, verhockt seine Tage in Amtsstuben und ist bis in die letzte Satzwindung angefüllt mit allen sinnlichen Gewissheiten und Ungewissheiten dieser versunkenen Zeit." (Iris Radisch, Die Zeit, 30.04.03)

"Es ist niemandem zuvor gelungen, über dieses Kapitel deutscher Geschichte derart berührend, derart eindringlich und zugleich ohne jede Spur schaler Parteilichkeit zu schreiben." (Gunther Nickel, Die Welt, 10.07.10)

Product details

Authors Reinhard Jirgl
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783446236776
ISBN 978-3-446-23677-6
No. of pages 250
Weight 280 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nachkriegszeit, Geschichte, Zeitgeschichte, entspannen, Tschechien, Deutschsprachige Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.