Share
Fr. 51.50
Christin Graf, Christine Graf, Richard Rost
Lehrbuch Sportmedizin, m. 1 CD-ROM - Basiswissen, präventive, therapeutische und besondere Aspekte
German · Hardback
Shipping usually within 3 to 5 weeks
Description
Die gesamte Sportmedizin in einem Lehrbuch
Sportmedizin ist ein komplexes Fach mit unterschiedlichen Teilbereichen. Dieses Lehrbuch vermittelt das komplette sportmedizinische Basiswissen, das jeder Sport- und Medizinstudierende für die Ausbildung benötigt, aber auch jeder angehende (Sport-)Mediziner im Berufsalltag.
Neben den biologischen und physiologischen Grundlagen werden sämtliche Krankheitsgebiete dargestellt, vor allem aber die Rolle von Sport und Bewegung aus präventiver und rehabilitativer Sicht. Zusätzliche Themen wie Doping, Ernährung im (Leistungs-)Sport, Tauchen, Sport unter Höhenbedingungen sowie besondere gesundheitliche Aspekte und Vermittlungskompetenzen/Motivation runden das Bild der angewandten Sport- und Bewegungsmedizin ab.
Diese 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, erweitert und durch eine CD ergänzt. Darauf finden Sie weitere Grundlagenkapitel. Im Fragenkatalog können Sie Ihr Wissen überprüfen. Interaktiv können Sie diesen auch auf unserer Webseite www.lehrbuch-sportmedizin.de ausfüllen
- Biologische Grundlagen, Diagnostik, Sporternährung
- Verletzungen des Bewegungsapparats
- Internistische und neurologisch-psychiatrische Krankheitsbilder
- Erkrankungen der Sinnesorgane und der Haut
- Körperliche Belastung unter speziellen Bedingungen
- Sportmedizinische Aspekte in speziellen Kollektiven
- Besondere Aspekte des Sports
Neu mit CD:
- Anatomische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen
- Übungsfragen und -antworten zu allen Kapiteln, auch auf www.lehrbuch-sportmedizin.de
Werden Sie zum Experten der Sport- und Bewegungsmedizin!
Report
"Nicht nur Sportstudenten, sondern auch Trainer und Sportler finden viele nützliche Informationen und umsetzbare Tipps. Ebenso kommt der anatonmisch interessierte Leser voll auf seine Kosten." (Badisches Tagblatt 23. Dezember 2002)
"Den Autoren gelingt es durchweg, der bewährten Rost'schen Handschrift zu folgen. So dass die anspruchsvollen Themen der unterschiedlichsten Kapitel flüssig verarbeitet werden können. Erfreulicherweise bleibt ein der Thematik angemessenes Niveau stringent erhalten. Klar aufgebautes Bild- und Graphikmaterial machen komplizierte Sachverhalte verstehbar." (H. Binkowski in: Gesundheitssport und Sporttherapie Heft 6/2001)
Der Text ist auch für medizinische Laien durchwegs gut verständlich. (...) Medizinische Fachbegriffe werden möglichst vermieden und durch allgemein gebräuchliche Ausdrücke ersetzt. Dort, wo es sich nicht vermeiden lässt, werden die Ausdrücke zusätzlich erläutert. Wichtige Fakten und Zusammenfassungen von bedeutenden Aussagen sind in Form von unterlegten Texten mit Ausrufezeichen am Ende einzelner Abschnitte hervorgehoben. (...) Es kann daher nicht nur der primären Zielgruppe - Sportstudierenden, Sportlern, Ärzteb sowie in Sport, Physiotherapie und Rehabilitation tätigem Fachpersonal - sondern auch allgemein am Sport interessierten Laein empfohlen werden." (Dr. Dietlinde Burkhardt in: Medizin im Dialog Heft 4/2001)
"Dieses Buch sollte nicht nur die Weiterbildung zum Sportmediziner begleiten, sondern es gehört in die Praxisbibilothek des Hausarztes; dieser sieht sich nach der eingängigen und stilistisch hervorragenden Lektüre endlich in der Lage, mit all den selbsternannten Sportexperten in Verein und Wartezimmer mitzuhalten." (Dr. Gerhard Bawidamann in: Der Allgemeinarzt Heft 15/2001)
"Das Buch ist didaktisch gut aufbereitet, das gilt auch für die vielen Abbildungen. Ein medizinischer laie findet in diesem Buch viele Informationen, dies gilt sicher auch für einen angehenden Sportmediziner." (V. Schneider in: Rechtsmedizin Heft 5/2001)
"Das Lehrbuch - noch vom verstorbenen Nachfolger W. Hollmanns an der Deutschen Sporthochschule Köln herausgegeben - stellt schon mit seiner Gliederung ein interessante Neuheit der Sportmedizin dar. So setzen die 11 Autoren (davon 10 aus der Deutschen Sporthochschule) weniger leistungsphysiologische und dafür mehr sinnesphysiologische Schwerpunkte. (...) 222 Abbildungen - fast alle farbig, aber ohne Farborgien - mit begrüßenswerter Schriftgröße und häufig anschaulichen Strichzeichnungen runden das Werk ab. Für dieses nicht nur Ärzten - auch angehenden - zu empfehlendn Buch wäre angesichts seiner Schwerpunktsetzung zu wünschen, dass es einen nachfolgenden Herausgeber findet, um dieses Vermächtnis der Sportmedizin aktuell zu halten und fortzuführen." (Prof. Dr. H.V. Ulmer in: Die Säule Heft 4/2001)
"Die lückenlose Darstellung der Sportmedizin ist hier bestens gelungen. In übersichtlich gegliederten Abschnitten bietet ein didaktisch durchwegs gelungener Text mit hervorragendem Bilder- und Tabellenmaterial dem Studenten alles, was er derzeit in unserem lebendigen, dynamischen Fach wissen muss. (...) Dem Werk ist uneingeschränkt eine schnelle Weiterverbreitung zu wünschen. Bei Sportärzten oder Sportwissenschaftlern sollte es in der Bibliothek nicht fehlen." (Prof. Dr. F. Bäumer in: BIOmaterialien Heft 2-3/2001)
Product details
| Assisted by | Christin Graf (Editor), Christine Graf (Editor), Richard Rost (Editor) |
| Publisher | Deutscher Ärzte-Verlag |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 01.12.2011 |
| EAN | 9783769106077 |
| ISBN | 978-3-7691-0607-7 |
| No. of pages | 918 |
| Dimensions | 174 mm x 242 mm x 46 mm |
| Weight | 1898 g |
| Illustrations | in 325 Einzeldarstellungen |
| Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
> Clinical medicine
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.