Fr. 50.90

Öffentliche Erziehung revisited - Erziehung, Politik und Gesellschaft im Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit den aktuellen gesellschaftlichen Transformationen verändern sich auch die Bedeutung und die Aufgabe öffentlicher Erziehung. War diese vormals strukturiert durch Organisationen und Interaktionen sozialer Kontrolle, in einem national begrenzten Rahmen und durch staatliche Regulierung, so orientieren jetzt stärker forcierte Selbststeuerung, Transnationalisierung und Netzwerke die Formen öffentlicher Erziehung. Mit dieser Verschiebung ist nicht nur die Frage nach den konkreten Auswirkungen für das Erziehungssystem aufgeworfen. Zu diskutieren ist auch die Leistungsfähigkeit verschiedener Theorieoptionen für die präzise Bestimmung von Funktion und Wandel öffentlicher Erziehung. Das Buch versammelt Beiträge, die sich aus zeitdiagnostischer, theoretischer und empirischer Perspektive dem Verhältnis von Erziehung, Politik und Gesellschaft nähern. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Ermöglichungsbedingungen und die Rechtfertigungsordnungen öffentlicher Erziehung gelegt.

List of contents

Öffentliche Erziehung und ihre gesellschaftlichen Umwelten - Migration als Herausforderung öffentlicher Erziehung - Ermöglichungsformen und Rechtfertigungsordnungen öffentlicher Erziehung

About the author

Wolfgang Meseth, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.

Matthias Proske, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.

Summary

Mit den aktuellen gesellschaftlichen Transformationen verändern sich auch die Bedeutung und die Aufgabe öffentlicher Erziehung. War diese vormals strukturiert durch Organisationen und Interaktionen sozialer Kontrolle, in einem national begrenzten Rahmen und durch staatliche Regulierung, so orientieren jetzt stärker forcierte Selbststeuerung, Transnationalisierung und Netzwerke die Formen öffentlicher Erziehung. Mit dieser Verschiebung ist nicht nur die Frage nach den konkreten Auswirkungen für das Erziehungssystem aufgeworfen. Zu diskutieren ist auch die Leistungsfähigkeit verschiedener Theorieoptionen für die präzise Bestimmung von Funktion und Wandel öffentlicher Erziehung. Das Buch versammelt Beiträge, die sich aus zeitdiagnostischer, theoretischer und empirischer Perspektive dem Verhältnis von Erziehung, Politik und Gesellschaft nähern. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Ermöglichungsbedingungen und die Rechtfertigungsordnungen öffentlicher Erziehung gelegt.

Foreword

Theorieoptionen Diskurs

Product details

Assisted by Sigrid Amos (Editor), Sigrid K. Amos (Editor), Sigrid Karin Amos (Editor), Wolfgan Meseth (Editor), Wolfgang Meseth (Editor), Matthias Proske (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.10.2010
 
EAN 9783531170619
ISBN 978-3-531-17061-9
No. of pages 352
Weight 510 g
Illustrations 352 S.
Subjects Humanities, art, music > Education

Gesellschaft (soziologisch), Pädagogik, Migration, Erziehung, Gesellschaft, Erziehungswissenschaft, Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.